Es ist soweit: Der Colored Glasses Jahresbericht 2021 ist erschienen!
Gemeinsam blicken wir zurück auf ein Jahr, das vor allem in einer Hinsicht ein ganz besonderes war: Colored Glasses ist 20 Jahre alt geworden. Diesen runden Geburtstag haben wir auf allen Ebenen und Plattformen gebührend gefeiert – ob auf dem digitalen Wintertreffen am Jahresanfang, dem Sommerfest oder einer internationalen Jubiläumsfeier.
Weitere wichtige Ereignisse und Projekte, die uns in 2021 begleitet haben, waren unser Startsocial-Beratungsstipendium, unsere Teilnahme am Crowdfunding-Contest „MITWIRKEN“, unsere digitale Reise „einmal um die Welt“ und gemeinsame Teamer*innen-Schulungen mit YFU Türkei. Besonders gefreut haben wir uns außerdem darüber, dass erste Workshops wieder in Präsenz stattfinden konnten.
Ein Riesendank an alle, die Colored Glasses in 2021 begleitet haben und durch ihre Unterstützung und ihr Engagement auch in Zeiten der Pandemie zu mehr Toleranz und einer bunten Gesellschaft beitragen. Ihr seid großartig!
Der Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine erfüllt uns bei Colored Glasses mit fassungsloser Trauer. Wir sind zutiefst bestürzt über den eklatanten Bruch des Völkerrechts, den das Regime Putins begeht.
Mit dem Bildungsangebot von Colored Glasses möchten wir zur Schaffung einer vielfaltsbewussten und diskriminierungssensiblen Welt beitragen. Wir setzen uns mit Überzeugung für die friedliche Verständigung zwischen den Menschen ein, begegnen einander mit Akzeptanz und Toleranz. Der gewaltsame Angriff auf die Menschen in der Ukraine stellt eine unmissverständliche Ablehnung dieser Werte dar und zerstört die Grundlagen für ein selbstbestimmtes Leben dieser Menschen. Wir möchten daher unsere zutiefst empfundene Solidarität mit den Menschen in unserem europäischen Nachbarland, der Ukraine, ausdrücken.
Der erneute Kriegsausbruch in Europa führt uns qualvoll vor Augen: Unsere Arbeit ist nun wichtiger denn je. Wir haben bereits viel erreicht, doch es gibt noch viel zu tun. Wir dürfen nun nicht in Ohnmacht verfallen, sondern müssen mit Entschlossenheit zeigen, dass wir mehr sind. Dass die Kraft der Freiheit, in Vielfalt geeint, stärker ist als Hass und sinnlose Aggression. Wir stellen uns gegen jede Form von Diskriminierung und Gewalt und stehen zu den Menschen, die sich gegen Krieg und Waffengewalt einsetzen – egal in welchem Land.
Die europäische und internationale Jugendarbeit wird weiterhin mit Leidenschaft und Überzeugung für den Frieden in der Welt, für Aussöhnung, den respektvollen Umgang miteinander und die friedliche Lösung von Konflikten einstehen. Zu dieser Stunde sind wir mit unseren Gedanken ganz bei den Menschen in der Ukraine, und allen, die unter den Folgen des Krieges leiden.
https://coloredglasses.de/wp-content/uploads/2022/03/ukraine-g12c41590b_1280.png8531280Colored Glasseshttps://coloredglasses.de/wp-content/uploads/2020/05/CG_Logo_landscape_cmyk.pngColored Glasses2022-03-09 19:17:522022-06-15 16:17:27Colored Glasses zum Krieg in der Ukraine
Zu Beginn unseres Jubiläumsjahres haben wir zu einer neuen Art der Spende aufgerufen. Wir wollten gemeinsam Kilometer sammeln, um es zu unserem Jubiläum einmal um die Welt zu schaffen. Alle Stopps auf dem Weg haben uns die Länder, Kulturen und Gegebenheiten vor Ort nähergebracht und noch einmal mehr gezeigt, wie divers und wundervoll unsere Welt ist.
Auch wenn das echte Reisen derzeit erschwert ist, haben wir es dank eurer Hilfe geschafft, knapp 50 Länder und 57 Städte zu sehen und zu erfahren, was es dort zu entdecken gibt. Das Ganze haben wir in 405 Tagen und mit der fantastischen Unterstützung von 92 aktiven „Reisenden“ erreicht. Dabei haben unsere drei fleißigsten Spender:innen zusammen fast 10.000 km zu unseren 40.000 km beigesteuert. Vielen Dank an all unsere „Mitreisenden“, ihr seid großartig und wir danken euch für eure Unterstützung für Colored Glasses!
Unsere Stopps konnten über Instagram und Facebook verfolgt werden. Jetzt wo unsere Reise abgeschlossen ist, könnt ihr unseren Weg mit den spannenden Geschichten zu all unseren Stopps auf der folgenden Weltkarte nachgehen:
Nach dieser tollen Reise bleibt uns nur noch zu sagen: Bleibt immer neugierig und lasst uns die Unterschiede, Gemeinsamkeiten und die Schönheit unserer Welt feiern und uns weiterhin gemeinsam für eine tolerante und vereinte Welt einsetzen!
https://coloredglasses.de/wp-content/uploads/2021/03/CG_Around-the-World-Visual_RGB_blau.png23642363Colored Glasseshttps://coloredglasses.de/wp-content/uploads/2020/05/CG_Logo_landscape_cmyk.pngColored Glasses2022-02-13 11:23:452022-02-13 13:46:57Unsere Reise um die Welt – wir haben es geschafft!
„Meine Colored-Glasses-Geschichte beginnt 2008 (?) in Glückstadt in Schleswig-Holstein. Recht unvermittelt hatte mir Christiane Gilde (damals hauptamtliche Ansprechpartnerin für CG im YFU-Büro) von einem freien Platz auf einer Schulung für CG-Teamende erzählt. Ich weiß noch, dass ich mich damals sehr gefreut und mich tatsächlich geehrt gefühlt hatte, diese Chance zu erhalten. Ich erinnere von der Schulung vor allem zwei Dinge: Wie empört ich war, dass das Konzept eine Simulation enthielt, bei der Schüler*innen Diskriminierungserfahrungen ausgesetzt wurden und wie beeindruckt davon, was engagierte junge Menschen (die Koordis / Trainer*innen) da in Summe wuppten.
Als ich zwei Jahre später selbst aus der Geschäftsstelle heraus das Bildungsangebot zusammen mit einem kleinen Kreis hoch kompetenter und sympathischer Ehrenamtlicher koordinieren durfte, wandelte sich die Empörung in Überzeugung. Zwar nicht für die erwähnte Simulation, aber umso mehr dafür, wie wirksam und bedeutend die Arbeit an Schulen zu Themen wie Antirassismus und Diskrimierung war. Ich war so stolz ein kleiner Teil davon sein zu dürfen, wurde immer wieder angesteckt von dem Feuer, das in meinen Teamkolleg*innen brannte, und habe durch sie unfassbar viel gelernt, was mir heute nicht nur in meinem beruflichen sondern auch privaten Umfeld zugute kommt. Worte wie Empowerment, Selbstorganisation und Skalierung haben für mich seitdem eine Seele und sie heißen (unter anderem) Monika, Eline, Kati, Annika, Yvonne, Miguel, Svenja, Lena und Sara.
Als Agile Coach in einem großen Konzern denke ich mir ab und an: da könnten sich Einige ne Scheibe von abschneiden von dem Fokus, dem Drive und der Bereitschaft sich stetig weiterzuentwickeln, so wie ich es in den sechs Jahren als aktives Leitungsteammitglied bei CG erleben durfte. Danke dafür. Und hört bitte nie auf damit, Kindern und Jugendlichen und Erwachsenen die Augen zu öffnen. Wir brauchen euch!“
Ein herzliches Dankeschön an Christin Deege, die ihre Colored-Glasses-Geschichte anlässlich des 20. Jubiläums unseres Bildungsangebots geteilt hat!
Das letzte Jahr war auch bei Colored Glasses wie kein anderes zuvor: Wo sonst die Workshopzahlen Monat um Monat stiegen, war ab März 2020 erst einmal Stillstand. Die Schulen waren weitestgehend geschlossen. Nachdem der erste Schreck verdaut war, rückten wir jedoch zügig unsere bunten Brillen zurecht und nahmen die Herausforderung an.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Im Laufe des letzten Jahres haben wir nicht nur unsere Workshops, sondern auch Schulungen und Fortbildungen für unsere Ehrenamtlichen erfolgreich digitalisiert. Entstanden sind außerdem Konzepte für drei neue Online-Workshops zu den Themen „Cyber-Mobbing“, „Hate-Speech“ und „Gewaltfreie Kommunikation“. Als Stipendiat*innen von „startsocial – Hilfe für Helfer“ wurden wir von zwei Experten bei der Digitalisierung von Colored Glasses unterstützt. Und: Beim Einheitspreis 2020 wurde Colored Glasses mit dem dritten Platz geehrt! Auf diese und weitere Highlights könnt ihr in unserem Jahresbericht 2020 zurückblicken. Viel Spaß beim Lesen!
Und worauf haben wir uns im letzten Jahr besonders gefreut? Natürlich auf gemeinsame Aktionen und Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr 2021! Denn – kaum zu glauben – Colored Glasses feiert in diesem Jahr bereits seinen 20. Geburtstag. Zu diesem Anlass haben wir uns ein neues Ziel gesetzt, um unsere Welt, ihre Kulturen und Menschen miteinander zu verbinden. Wir wollen 40.000 km „Einmal um die Welt“ reisen: Gemeinsam, unmotorisiert und in 365 Tagen.
Die Reise wird über Instagram und Facebook abgebildet. Inzwischen sind wir bereits Kanada. Bis wir wieder in Deutschland ankommen, haben wir aber noch eine ganz schöne Strecke vor uns. Mach also mit und schenk uns deine Kilometer, damit wir es gemeinsam einmal um die Welt schaffen! Die Teilnahmeregeln sind einfach: Es wird jeder Kilometer gesammelt, den du ohne Motor zurücklegst. Hier geht’s zur Registrierung und hier erfährst du mehr über die Aktion.
Unglaublich: In diesem Jahr feiert Colored Glasses bereits sein zwanzigjähriges Bestehen! 20 Jahre Engagement für die Schaffung einer vielfaltsbewussten und diskriminierungssensiblen Welt, 20 Jahre Einsatz für eine gemeinsamen Vision, 20 Jahre mit- und voneinander Lernen und 20 Jahre voller schöner, inspirierender, augenöffnender und bunter Momente – das sollte ein Grund zum Feiern sein!
Zu diesem runden Geburtstag wurden Colored Glasses und die vielen Menschen hinter dem Bildungsprogramm mit einem ganz besonderen Sommerfest hochleben gelassen. Am 17. September war es so weit: In der „Alten Wache“, der YFU-Geschäftsstelle in Hamburg, kamen Ehrenamtliche, Alumni, Kooperationspartner*innen und Unterstützer*innen von Colored Glasses zusammen, um ein wundervolles Fest miteinander zu feiern. Auch aus dem Vorstand von Colored Glasses und YFU waren viele Mitglieder angereist, ebenso wie drei Hamburger Politiker*innen (Dr. Matthias Bartke von der SPD, Katharina Beck von den Grünen und Ria Schröder von der FDP), die Colored Glasses beglückwünschen und auch im Rahmen der Kampagne „Zurück in die Welt“ mit YFU näher ins Gespräch kommen wollten.
Selbstverständlich fand das Fest in Corona-angemessenem Rahmen statt – so galt für die Veranstaltung neben den üblichen Hygienemaßnahmen zusätzlich die 3G-Regel, sodass die Gäste sich sicher und unbeschwert bewegen und einander begegnen konnten.
Von Anfang an war die Atmosphäre sehr lebendig. Viele der Anwesenden hatten sich lange nicht gesehen. Während die Gäste nach und nach eintrudelten, wurde die Zeit daher genutzt, sich mit „alten Bekannten“ auszutauschen und auch neue Menschen kennenzulernen.
Als alle angekommen waren, wurden die Jubiläumsgäste herzlich von Sara Klingebiel und Lena Lorenzen aus dem Colored-Glasses-Vorstand begrüßt. Auch YFU-Geschäftsführer Knut Möller hieß die Anwesenden herzlich willkommen. Seine sehr wertschätzende Rede machte deutlich, wie wertvoll die Arbeit von Colored Glasses und der Einsatz der ehrenamtlichen Mitarbeitenden für YFU und die Gesellschaft ist.
Anerkennende Worte an Colored Glasses und auch an YFU, als Organisation hinter dem Bildungsprogramm, kamen auch aus der Politik. Die interkulturellen Lernerfahrungen im Klassenzimmer durch Colored Glasses, wie auch im Schüleraustausch durch YFU, seien von großer Bedeutung.
Die Geschichte von Colored Glasses ließen zwei Rednerinnen wieder aufleben: Julika Bake aus dem YFU-Vorstand berichtete sehr lebendig von den Anfängen von Colored Glasses. Sie war am Aufbau des Bildungsprogramms maßgeblich beteiligt. Yvonne Adam aus dem Colored-Glasses-Vorstand nahm uns mit auf eine bunte Zeitreise durch die vergangenen 20 Jahre.
Im Anschluss an die Festreden gab es bei einem leckeren und vielfältigen Buffet viel Zeit für tolle Gespräche. Zwischendrin hatten die Anwesenden Gelegenheit, ein wenig „Colored-Glasses-Luft“ zu schnuppern. Sie konnten dem Bildungsprogramm im Rahmen von sogenannten „Pointmakern“, kürzeren Ausschnitten aus dem Workshop-Konzept von Colored Glasses, ganz praktisch begegnen. Bis spät abends wurde gelacht, es wurden interessante Gedanken ausgetauscht und Anekdoten erzählt. Und so wird dieser bunte Tag sicher vielen noch lange in Erinnerung bleiben.
#buntsein!YFU-Geschäftsführer Knut MöllerDr. Matthias Bartke (SPD)Katharina Beck (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)Der Colored-Glasses-VorstandRia Schröder (FDP)Ein Geburtstagskuchen für Colored Glasses!Anstoßen auf 20 Jahre Colored Glasses! (v.l.n.r.: Julika Bake (YFU-Vorstand), Yvonne Adam (CG-Vorstand))
Wenn ich mich richtig erinnere, dann habe ich von Berit Jenss auf einer YFU-Tagung zum ersten Mal von Colored Glasses gehört. Berit ist eine der Mitautor*innen des ersten deutschen Schulungskonzeptes, welches passender Weise in dem Jahr geschrieben wurde, in dem ich aus dem Austauschjahr zurückgekommen bin und anfing, mich bei YFU zu engagieren. Kaum zu glauben, dass dies nunmehr 20 Jahre zurückliegt und Colored Glasses Jubiläum feiert.
Ich bin sehr dankbar dafür, während meines Studiums aktiv an Workshops in Bayern mitgewirkt und Bayern als Regionalvertreter für Colored Glasses vertreten haben zu dürfen. Die Zusammenarbeit mit den anderen Teamenden, den Schulen und Lehrkräften sowie die Arbeit mit den Schüler*innen haben mir immer sehr viel Spaß bereitet.
Gern erinnere ich mich an unzählige Aha-Erlebnisse von Teilnehmern im Klassenraum, Missverständnisse beim Brücken-Bauen, beim Mau-Mau Spielen und auch an die oft angespannte Atmosphäre bei „Just Do it“, die sich teils erst bei der Auswertung der Simulation wieder löste. Ebenso erinnere ich mich noch sehr gern an die Tagungen mit dem Colored Glasses Leitungsteam und den Vertreter*innen aus den anderen Regionen.
Wenn ich jedoch ein Erlebnis auswählen soll, dann war dies ein Workshop mit Lehrkräften an der Rütli-Schule in Berlin im Schuljahr 2006/ 2007. Im März des gleichen Jahres erlangte die Schule bundesweite Aufmerksamkeit aufgrund zunehmender Gewalt und Hilflosigkeit von Lehrkräften, was die damalige Rektorin dazu veranlasste, einen „Hilferuf“ an den Berliner Senat zu richten.
Die Geschichte und die Hintergründe wurden damals auch bei Colored Glasses diskutiert und es kam die Idee auf, unser Konzept dort mit den Lehrkräften zu teilen. Zu der Zeit wurden die Workshops noch fast ausschließlich an Gymnasien angeboten, es wurde aber schon länger angestrebt, auch andere Schulen gezielt anzusprechen.
Dank der Kooperationsbereitschaft der Rütli-Schule und der Vermittlung von YFU wurden wir dazu eingeladen, einen Workshop mit den Lehrkräften durchzuführen, was für uns als Teamende sowohl spannend wie auch herausfordernd und für mich persönlich eine große Lernerfahrung war. Unser Konzept wurde damals von den Lehrkräften positiv aufgenommen, es gab jedoch auch viel Skepsis, ob dies auch mit weniger motivierten oder weniger leistungsstarken Schulklassen funktionieren würde, gefolgt von sehr viel konstruktivem Feedback und Verbesserungsvorschlägen, welches wir an YFU und das Colored Glasses Leitungsteam weitergeben konnten.
Auch wenn zumindest damals keine weiteren Workshops an der Rütli-Schule gebucht wurden, so hoffe und glaube ich jedoch, dass es ein wichtiger Schritt war, um Colored Glasses noch besser und vielseitiger zu machen.
Umso mehr freue ich mich, dass Colored Glasses nun seinen 20. Geburtstag feiert und über die Jahre gezielt auch andere Schulformen angesprochen und sich fortlaufend weiterentwickelt hat.
Ein großer Dank an alle, die Colored Glasses zu dem gemacht haben (und machen), was es ist. Und ein großer Dank ans Organisationsteam, für das Sammeln von unseren Geschichten.
Ich bin stolz darauf, ein Teil von Colored Glasses zu sein.
Finn Workshopleiter und Colored Glasses Regionalvertreter Bayern 2005 – 2010
Ein herzliches Dankeschön an Finn, der seine Colored-Glasses-Geschichte anlässlich des 20. Jubiläums unseres Bildungsangebots geteilt hat!
https://coloredglasses.de/wp-content/uploads/2021/07/Finn-Ehlert-2-e1626130922401.jpeg1436900Colored Glasseshttps://coloredglasses.de/wp-content/uploads/2020/05/CG_Logo_landscape_cmyk.pngColored Glasses2021-07-14 09:00:002021-09-16 19:41:0620 Jahre Colored Glasses: Finns CG-Geschichte
Colored Glasses benötigt Deine Stimme und Unterstützung: Gemeinsam Großes bewegen – noch bis zum 19. Mai!
Am 21. April 2021 ist der Startschuss zum Crowdfunding-Contest von MITWIRKEN gefallen, an dem in diesem Jahr auch Colored Glasses teilnehmen darf.
Seitdem ist einiges passiert und wir haben bereits einen ersten großen Erfolg feiern können: Gemeinsam haben wir unser Fundingziel von 10.000 € erreicht! Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Personen, die Colored Glasses im Rahmen des Wettbewerbs bislang unterstützt und das Erreichen dieses Ziels ermöglicht haben.
In einem zweiten Schritt zählt nun vor allem die Anzahl unserer Unterstützer*innen – denn die 20 Projekte mit der größten Crowd erhalten ein zusätzliches Preisgeld der Hertie-Stiftung. Bis zum 19. Mai haben wir die Chance, je nach Platzierung ein Preisgeld zwischen 5.000 € und 25.000 € zu gewinnen: Beträge, mit denen Colored Glasses sehr viel bewirken kann.
Wir würden uns freuen, wenn Du Colored Glasses auf startnext.com/coloredglasses Deine Stimme gibst und die Aktion mit einem Mindestbeitrag von 5 € oder mehr unterstützt. Bitte teile die Kampagne auch mit Deiner Familie und Deinen Freunden über Facebook, Instagram, WhatsApp oder per Mail. Jede Stimme zählt und bringt Colored Glasses dem Ziel näher!
Deine Familie und Freunde kennen Colored Glasses noch nicht? Teile doch gerne unser Pitch-Video mit ihnen – dort stellen wir unser Projekt vor:
Mehr Informationen zum Crowdfunding-Contest von MITWIRKEN findest Du hier.
https://coloredglasses.de/wp-content/uploads/2021/04/MW-Crowdfundingcontest-2021-rgb-rz.jpg13611197Colored Glasseshttps://coloredglasses.de/wp-content/uploads/2020/05/CG_Logo_landscape_cmyk.pngColored Glasses2021-05-09 23:51:392021-06-02 20:21:35Endspurt beim Crowdfunding-Contest von MITWIRKEN!
Colored Glasses wurde ausgewählt am Programm MITWIRKEN, dem Förderprogramm der Hertie-Stiftung für gelebte Demokratie, teilzunehmen!
MITWIRKEN begleitet, unterstützt und fördert Demokratie-Projekte, die Partizipation gestalten, Dialog anregen oder Vielfalt stärken. Genau das also, was seit 20 Jahren Ziel von Colored Glasses ist! Wichtiger Bestandteil des Programms ist ein Crowdfunding-Contest.
Werde Teil der Colored Glasses Crowd und unterstütze uns mit einem Mindestbeitrag von 5 Euro oder mehr auf startnext.com/coloredglasses! Hilf mit unserFundingziel von 10.000 Euro zu erreichen und so viele Unterstützer*innen wie möglich zu finden. Die 20 Projekte mit der größten Crowd erhalten ein Preisgeld der Hertie-Stiftung. Mit dem Geld soll das Bildungsangebot Colored Glasses in diesem Jahr finanziell gesichert werden, damit in 2021/ 22 Toleranzworkshops für ca. 1650 Teilnehmende angeboten werden können.
Was ist Crowdfunding?
Die Idee hinter Crowdfunding ist einfach: Viele Menschen (die Crowd) finanzieren (fund) auf einer digitalen Plattform gemeinsam eine Idee oder ein Projekt. Dafür starten bei MITWIRKEN alle ausgewählten Projekte gemeinsam in einen Crowdfunding-Contest auf der Plattform Startnext. Wir bauen unsere Community aus und finanzieren so unser Bildungsangebot. Die 20 erfolgreichsten Projekte, die die größte Anzahl an Spender*innen mobilisieren, erhalten außerdem zusätzliche Preisgelder in Höhe von insgesamt 200.000 Euro von der gemeinnützigen Hertie-Stiftung.
Der Startschuss zum Crowdfunding-Contest ist am 21. April gefallen. Die Kampagne läuft noch bis zum 19. Mai 2021.
Bitte teilt unsere Kampagne in euren sozialen Netzwerken, denn nur gemeinsam können wir Großes bewegen.
Das Hertie-Förderprogrammfür gelebte Demokratie: Colored Glasses ist mit am Start!
Aus über 130 Bewerbungen von vielen interessanten, durchdachten und qualifizierten Projektideen wurde Colored Glasses von der Hertie-Stiftung ausgewählt. Wir haben überzeugt! Damit wurde Colored Glasses für die Teilnahme am Crowdfunding-Contest von MITWIRKEN – dem Hertie-Förderprogramm für gelebte Demokratie – ausgewählt. Herzlichen Glückwunsch!
Wie geht’s jetzt weiter?
KICK-OFF
Ein gemeinsames Auftakt-Meeting wird am Donnerstag,den 4. Februar 2021 von 15:00 bis 18:30 Uhr stattfinden. Dort stellt die Stiftung euch das Team und die Qualifizierungsangebote vor und erklärt die Abläufe und Spielregeln des Crowdfunding-Contests.
QUALIFIZIERUNG & VORBEREITUNG
Danach starten wir gemeinsam durch! Rund zwei Monate bietet die Stiftung Vorträge, Workshops und Einzelcoachings an, damit wir das Handwerkszeug für Crowdfunding erlernen und eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne auf die Beine stellen können.
AUSTAUSCH & VERNETZUNG
Auch wird es die Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Austausch unter den beteiligten Projekten geben.
Außerdem sind gemeinsame digitale Brown-Bag-Meetings für informelles Beisammensein und gemeinsames Essen geplant. Das Highlight? Den Brownbag dazu liefert die Stiftung!
Hier findet ihr Informationen zu den Vortrags- und Workshop-Reihen, zu denen auch ihr euch anmelden könnt:
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.