Eline Joosten

„Eine vielfaltsbewusste, diskriminierungsfreie Welt, in der jede Person sich selbst kennenlernen und losgelöst von (stereotypen) Erwartungen leben kann, ist mein Traum. Dass dieser Traum Wirklichkeit wird, war nicht nur Grundlage meiner Arbeit bei Colored Glasses, sondern gestaltet auch heute als Gleichstellungsbeauftragte meinen Arbeitsalltag. Verfestigte Barrieren im Kopf und auf der Straße loszuwerden, funktioniert besser im Team. Dieses riesige Team habe ich bei Colored Glasses sehr geschätzt.  

2010 bin ich über die Landesgruppenarbeit von YFU zu CG gekommen, als die Region SH-HH (Schleswig-Holstein und Hamburg) aufgebaut werden sollte. Von 2010 bis 2012 habe ich die Landesgruppe mit koordiniert und selbst viele Workshops geplant und durchgeführt. 2013 bin ich dann in den Vorstand gewechselt, wo ich bis einschließlich 2018 das strategische Arbeiten in einem solchen Angebot kennenlernen durfte. In meinen aktiven Jahren habe ich bei CG nicht nur eine Menge über das Arbeiten im Team und über zielgruppenspezifisches Arbeiten gelernt, sondern mir hier in der Region auch ein Netzwerk aufgebaut, dass mir auch jetzt häufig noch weiterhilft.  

Die Ehrenamtlichen bei CG leisten so viel, dass dieser Umfang irgendwann nicht mehr zu meiner Lebensrealität passte. Neben kleinen Projekten versuche ich nun das Bildungsangebot weiterhin durch Spenden zu unterstützen.“

Ein herzliches Dankeschön an Eline Joosten, die ihre Colored-Glasses-Geschichte anlässlich des 20. Jubiläums unseres Bildungsangebots geteilt hat!

Sara Klingebiel - Colored Glasses Vorstandsmitglied

Menschen weltweit mit einer Vision

„Mein Austauschjahr 2005/06 in Alaska war für mich eine wundervolle und sehr positiv prägende Erfahrung. Die Vision international zusammenzuleben, zu wachsen, zu lernen und zu teilen hat mich seither begeistert. 

Zu Colored Glasses bin ich 2014 durch mein Praktikum bei YFU Chile gekommen. Dort wurde ich angesprochen, ob ich den Ehrenamtlichen vor Ort nicht das Konzept von Colored Glasses näherbringen könnte – und so kam es. Seitdem habe ich es immer im Besonderen genossen in internationalen Settings Colored Glasses Teamer*innen und Trainer*innen auszubilden. So durfte ich später in Bulgarien, Deutschland, Tschechien, Spanien und Italien Schulungen anbieten. Ich behalte die vielen schönen AHA-Momente in meinem Herzen.

Mich begeistert, wie die Themen von Colored Glasses international eine hohe Relevanz haben und Menschen motivieren, sich aktiv für ihre Gesellschaft einzusetzen. 

Ich bin dankbar, seit 2015 im Vorstandsteam von Colored Glasses aktiv mitwirken zu können, und wünsche dem Bildungsangebot für die kommenden 10 Jahre alles Gute.“

Sara Klingebiel - Colored Glasses Vorstandsmitglied

Sara Klingebiel ist seit 2015 im Colored Glasses Vorstand und hat das Bildungsangebot 5 Jahre hauptamtlich begleitet. Heute arbeitet sie als Respekt-Coachin an einer Oberschule in Chemnitz.

Ein herzliches Dankeschön an Sara Klingebiel, die ihre Colored-Glasses-Geschichte anlässlich des 20. Jubiläums unseres Bildungsangebots geteilt hat!

Da es uns in dieser Zeit nicht möglich ist zusammen zu kommen, wollen wir das Zuhausebleiben nutzen um jeder interessierten Person die Chance zu geben mehr über Colored Glasses zu erfahren und alle Fragen rund um das Thema zu klären. Jede Person, unabhähig ob Interesse an ehrenamtlichen Engament, Workshops oder einfach Informationen zu unserem Bildungsprogramm besteht, ist willkommen. Wir freuen uns auf Ihre/Deine Teilnahme.

Schöne Grüße, Ihr CG-Vorstand

Hallo, mein Name ist Mert. Und hier möchte euch über mein Abenteuer im Freiwilligendienst mit Colored Glasses erzählen.

Im Land der Nuto herrscht die Königin weise und gut. Sie hat Sinn für das Gute und Schöne und möchte gemeinsam mit den Menschen in ihrem Land eine stielvolle Brücke bauen. Doch die Erfahrung und Kompetenz fehlt ihr. Deshalb lädt sie sich ein Team von erfahrenen Architekten ein, um gemeinsam eine Brücke zu bauen…

Dies ist keinesfalls der Beginn eines Märchens, sondern der Einstieg in eine Simulation, die vermittelt, wie es sich anfühlt, wenn kulturelle Unterschiede aufeinanderstoßen. Schon bei der Begrüßung kommt es zu Missverständnissen und Irritationen. Den Architekten ist ein effektives und schnelles voran kommen sehr wichtig, wohingegen den Nutos ein freundliches und offenes Miteinander sehr wichtig ist. Vor allem aber ist ihnen der Respekt gegenüber den Traditionen und den Regeln sehr wichtig. Und so nimmt die Simulation ihren Lauf und ein Missverständnis jagt das Nächste. Es vergehen weitere 45 Minuten und auf einmal Platz der Knoten und eine Brücke ist gebaut, die sich sehen lässt. Durch Beobachtung, Kommunikation, Kompromisse und einem toleranten Miteinander konnte das Ziel gemeinsam erreicht werden.

Am Wochenende trafen sich 15 Schüler*innen aus dem Eichsfeld in der Villa Lampe, um sich zu Toleranzbotschafter*innen ausbilden zu lassen. Mithilfe von interaktiven und erfahrungsorientierten Methoden lernen die Jugendlichen mehr über die Themen Stereotype, Vorurteile und Diskriminierung. Die Ausbildung befähigt die Teilnehmende eigenständig Toleranzworkshops nach dem Konzept von Colored Glasses in Schulklassen durchzuführen. Geleitet wurde die Schulung von Sara Klingebiel und Merle Doerwald die ehrenamtlich für das Bildungsangebot von YFU aktiv sind.

Die Colored Glasses Toleranzbotschafter*innen Schulung ist ein Teil des Projekts Building Bridges- Demokratie stärken im Eichsfeld, welches in Kooperation mit der Ko-ra-le e.V. und YFU organisiert wird. Das Projekt ist durch das Bundesprogramm Demokratie Leben“ im Eichsfeld gefördert und baut auf den erfolgreichen Projekten „Interkulturelles Training“ (2015/16), „Interkulturelles Theater“ (2016), „Integrationslotsen“ (2017) und dem „Toleranz-Botschafter*innen“ (2018) auf. Im vergangenen Jahr gewann das Projekt sogar den Thüringer Demokratiepreis

Wir sagen Danke für so viel Engagement und freuen uns auf weitere Toleranzworkshops in den kommenden Wochen. Workshops können für Schulklassen kostenfrei unter dieser Telefonnummer gebucht werden: 040/227002-260.

Folge uns auf Instagram! @coloredglasses_yfu
Toleranz verschenken

Das Ende des Jahres rückt näher und Du suchst noch Geschenke für liebe Menschen, die eigentlich schon alles haben und nicht wissen, was sie sich wünschen sollen? Dann gibt es diese Sache, von der wir glauben, dass es davon nie genug geben kann: Toleranz! Und so kannst Du Toleranz mit Colored Glasses verschenken.

1. Spende einen Betrag Deiner Wahl an Colored Glasses:

Überweisung auf das YFU-Spendenkonto:

  • Empfänger: Deutsches YFU Komitee e.V.
  • IBAN: DE67 2008 0000 0908 0302 01
  • Referenz: Colored Glasses

oder über die Online-Spendenseite von YFU per PayPal, Kreditkarte oder Lastschrift. Verwendungszweck “Colored Glasses Toleranz Workshops” auswählen

2. Sag uns Bescheid!

Fülle unser online Formular „Toleranz verschenken“ aus: https://coloredglasses.de/foerdern-spenden/toleranz-verschenken/ oder schicke eine E-Mail an coloredglasses@yfu.de

3. Erhalte die Toleranz-Geschenkkarte.

4. Verschenke Toleranz!!!

Mit Deiner Spende leistest du einen relevanten Beitrag für die ehrenamtliche Arbeit von Colored Glasses. Gemeinsam stehen wir für eine offene und tolerante Zivilgesellschaft. Wir wünschen Dir und Deinen Lieben eine fröhliche Winterzeit mit gesegneten Feiertagen und einem erfolgreichen Start 2020.

Folge uns auf Instagram @coloredglasses_yfu #toleranzverschenken #buntsein

Die Bertelsmann Stiftung ruft zum sechsten Mal den Jugendintegrationswettbewerbs „Alle Kids sind VIPs“ aus und Colored Glasses darf natürlich nicht fehlen.

Konkret werden Integrationsprojekte gesucht, die maßgeblich von Jugendlichen im Alter von 11 bis 21 Jahren initiiert worden sind und sich für ein faires Miteinander in kultureller Vielfalt einsetzen. Das Engagement der Teilnehmer wird mit einer Auszeichnung der innovativsten Jugendprojekte gewürdigt, die den sozialen und interkulturellen Zusammenhalt stärken. Stars wie Gerald Asamoah, Culcha Candela, Bülent Ceylan, FanatiX, Maite Kelly und Rebecca Mir unterstützen den Wettbewerb aktiv als prominente Botschafter.

Damit Colored Glasses eine Chance bekommt, brauchen wir deine Stimme! Noch bis zum 30. Oktober kannst du für uns voten 🙂

Deine Stimme für CG: https://www.allekidssindvips.de/projekte/projektdetail/?view=1384

Mehr über die umfassenden Projekte der Bertelsmann Stiftung kannst Du hier erfahren https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/startseite/

Durch EU-geförderte Projekte ergeben sich tolle Möglichkeiten für Aktive von Colored Glasses. Die Bewerbung für den nächsten Grant mit dem Projekt ENGAGE ist raus. Mehr zu ENGAGE kannst du in dem unten genannten Blogbeitrag lesen 😉 Das ist für Euch drin:

1. Taskforce Konzeptarbeit:

Wir suchen Leute die Lust haben, in einem internationalen Konzeptteam, das Colored Glasses Konzept um den Aspekt Active Citizenship und Europäische Werte zu erweitert und neue spannende Simulationen zu entwickeln. Anschließend soll das neue Konzept in drei Webinaren allen Colored Glasses Teamenden vorgestellt werden.

·             Zeitraum: Januar/Februar 2020

·             Zeitraum: Konzepttreffen in internationalem Setting (1 Woche)

·             Gesucht werden 3-5 Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen aus ganz Europa

2. Colored Glasses Workshop Durchführung (40 Stück)

Mithilfe des neu entwickelten Konzeptbausteins und den bisherigen Konzepten, kannst du dich an einen der 40 Colored Glasses Workshops zum Thema Active Citizenship und Europäische Werte als Teamer*in beteiligen. Die Workshops werden in den Regionen durch die Koordinator*innen organisiert. Zeitraum November 2019 bis Oktober 2020.

3. Ausbildung zur Trainer*in/ Kampangenmanager*in

Im Rahmen des Projekts wird es eine kombinierte Schulung für erfahrene Colored Glasses Mitarbeiter*innen geben. Du kannst dich zum Trainer*in ausbilden lassen und anschließend als Flying-Trainer neue Teamer*innen in anderen europäischen Ländern ausbilden. Als Kampangenmanager*in lernst du nicht nur Tools wie das Story Telling, sondern hast die Möglichkeit anschließend mit anderen ehrenamtlichen aus ganz Europa eine länderübergreifende Kampagne zu starten um europäische Werte und Aktiv Citizenship zu promoten.

4. Als Colored Glasses Teamer*in an einer europäischen Konferenz in Brüssel teilnehmen

Im Rahmen der Konferenz erhalten 40 Colored Glasses Teamer*innen aus allen Projektländern die Möglichkeit die Ergebnisse unserer Arbeit vorzustellen und in einen regen Austausch mit Politikern zu treten. Ihr habe die Möglichkeit euch aktiv in die Vorbereitung der Konferenz mit einzubringen. Alle Kosten werden vom Projekt getragen. Die Ausschreibung erfolgt durch Sara Klingebiel über die relevanten Verteiler/Facebook/Website.

5. Als Colored Glasses Teamer*in an einem der Kurzaustauschprogramme in Brüssel/Straßburg teilnehmen

Für diesen Kurzaustausch habe ihr die Möglichkeit euch als Teilnehmer*innen zu bewerben. Der Austausch geht eine Woche lang und findet im Mai und April 2020 statt.

6. Als Colored Glasses Teamer*in bevorzugt als Teamer*in zum YES fahren

Du wolltest schon immer mal zum YES fahren? Dann wirst du für 2020 bevorzugt ins Team mit aufgenommen, wenn du Colored Glasses Erfahrung vorweisen kannst. Insbesondere das Content Team wird komplett aus Colored Glasses Teamer*innen zusammengesetzt.

Für Fragen zum den Möglichkeiten steht Euch Sara jederzeit zur Verfügung sara.klingebiel@yfu.de

Mehr zum Grant findest Du hier https://coloredglasses.de/colored-glasses-bewirbt-sich-um-eu-grant-19-20/

Tue Gutes und berichte darüber. Mit unserem neuen Instagram Account wollen wir allen zeigen, wofür Colored Glasses steht und wie ehrenamtliche Mitarbeiter*innen die Bildungsziele von Colored Glasses zu buntem Leben erwecken. Das ist natürlich Motivation für uns alle zum einen – zum anderen bietet es einen exklusiver Einblick in unseren Arbeitsalltag, für alle, die an Colored Glasses interessiert sind. Für Input und Fragen sind wir immer offen und freuen uns über Feedback. Schreibt uns direkt über den Account oder an coloredglasses@yfu.de

Der neue Instagram Account: @coloredglasses_yfu #buntsein #coloredglasses