Logo BfTD

Colored Glasses wurde zum Preisträgerprojekt des „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ Wettbewerbs durch das Bündnis für Toleranz und Demokratie ausgewählt und erhält ein Preisgeld von 4000€.

Bis zum 22. September konnten zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure aus ganz Deutschland die Gelegenheit nutzen, um ihr Projekt im jährlich bundesweit ausgeschriebenen BfDT-Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“  vorzustellen*. Insgesamt wurden 254 Bewerbungen eingereicht. Aus diesen Einsendungen wurden rund 60 Projekte ausgewählt. Darunter auch Colored Glasses. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz schreibt:

„Diese vorbildlichen Projekte bilden die Vielfalt des zivilgesellschaftlichen Lebens is Deutschland ab und sollen Bürger/-innen aus ganz Deutschland zur Übertragung und zum eigenen Engagement anregen.“ BfTD

Für uns ist diese Anerkennung sehr besonders. Wir haben lange darauf hingearbeitet und sind sehr dankbar, dass wir mit Colored Glasses diese tolle Auszeichnung in Verbindung mit einem Förderpreisgeld von 4000EURO erhalten. Wir freuen uns im neuen Jahr an der Preisverleihung und einem 2-tägigen Vernetzungsworkshops für alle Preisträger*innen.

*BfTD, Bündnis für Toleranz und Demokratie gegen Extremismus und Gewalt. Die Geschäftsstelle des BfDT ist Teil der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.

Tagcloud des Bündnis für Toleranz und Demokratie
Quelle: BfDT http://www.buendnis-toleranz.de/arbeitsfelder/wuerdigung/aktiv-wettbewerb/
Toleranz verschenken

Das Ende des Jahres rückt näher und Du suchst noch Geschenke für liebe Menschen, die eigentlich schon alles haben und nicht wissen, was sie sich wünschen sollen? Dann gibt es diese Sache, von der wir glauben, dass es davon nie genug geben kann: Toleranz! Und so kannst Du Toleranz mit Colored Glasses verschenken.

1. Spende einen Betrag Deiner Wahl an Colored Glasses:

Überweisung auf das YFU-Spendenkonto:

  • Empfänger: Deutsches YFU Komitee e.V.
  • IBAN: DE67 2008 0000 0908 0302 01
  • Referenz: Colored Glasses

oder über die Online-Spendenseite von YFU per PayPal, Kreditkarte oder Lastschrift. Verwendungszweck “Colored Glasses Toleranz Workshops” auswählen

2. Sag uns Bescheid!

Fülle unser online Formular „Toleranz verschenken“ aus: https://coloredglasses.de/foerdern-spenden/toleranz-verschenken/ oder schicke eine E-Mail an coloredglasses@yfu.de

3. Erhalte die Toleranz-Geschenkkarte.

4. Verschenke Toleranz!!!

Mit Deiner Spende leistest du einen relevanten Beitrag für die ehrenamtliche Arbeit von Colored Glasses. Gemeinsam stehen wir für eine offene und tolerante Zivilgesellschaft. Wir wünschen Dir und Deinen Lieben eine fröhliche Winterzeit mit gesegneten Feiertagen und einem erfolgreichen Start 2020.

Folge uns auf Instagram @coloredglasses_yfu #toleranzverschenken #buntsein

Seit nun vielen Jahren arbeiten YFU und Teach First eng zusammen. Zuletzt haben wir von der tollen Kooperation mit Teach First in Sachsen berichtet.

Nun wurden wir zum Markt der Möglichkeiten von Teach First in Hamburg eingeladen, um den aktuellen „Fellows“ in der Region Colored Glasses näher zu bringen. Fellows sind junge Menschen, die für zwei Jahre, in Vollzeit und vergütet an Brennpunktschulen als zusätzliche Kraft arbeiten und dafür kämpfen die Erfolgschancen der Schüler*innen zu erhöhen.

Auf dem Markt der Möglichkeiten waren 20 verschiedene Initiativen anwesend, die tolle Projekte im Gepäck hatten. So wurde u.a. ein Schulgaren/Nachbarschaftsprojekt, ein Olympiasportprojekt und ein Sexualkundeprojekt vorgestellt. Insgesamt war der Nachmittag mit tollen Gesprächen und viel Motivation und Schaffenskraft gefüllt. Auch die Colored Glasses Toleranzworkshops kamen sehr gut bei den Fellows an. Viele berichteten, dass in ihren Stadtteilschulen zum Teil ein sehr hoher Migrationsanteil vorhanden wäre und insbesondere das Thema Umgang mit multikulturellen Gruppen sehr relevant sei.

Wir freuen uns sehr auch in Zukunft dort Toleranz-Workshops anzubieten, wo unsere Hilfe wirklich gebraucht wird.

Ihr wollt unsere Arbeit ebenfalls unterstützen?  Dann spende jetzt an Colored Glasses!https://coloredglasses.de/foerdern-spenden/ueber-colored-glasses-2/

Im Netzwerk von Colored Glasses schlummern unglaubliche Erfahrungsschätze für die interkulturellen Jugendarbeit. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen im Rahmen das BUILDING BRIDGES – DEMOKRATIE STÄRKEN in Eichsfeld zwei Interkulturelle Trainings für Lehrkräfte, Pädagogen und Schulsozialarbeiter*innen anzubieten.

Am 02. September war es dann endlich soweit und das zweite Interkulturelle Training wurde in Heiligenstadt in der Ko-ra-le e.V. angeboten. Unter der Überschrift  „Vielfalt in der Schulsozialarbeit und in Kitas – Interkulturelles Training für Pädagoginnen und Pädagogen“ wurde ein zwei-stündiger Workshop für 7 interessierte Pädagog*innen angeboten.

Ziele des Workshops waren sich zunächst kritisch mit dem Begriff der Vielfalt und Diversity auseinander zu setzen und anschließend Strategien im Umgang heterogenen Gruppen zu entwickeln. Mithilfe von interaktiven Übungen wurden kulturelle Differenzen überwunden und für kulturelle Stereotype und Vorurteile sensibilisiert.

Ergebnis: „Vielfalt ist noch vielfältiger als ich dachte.“

Falls ebenfalls Interesse an einem Interkulturellen Training an Ihrer Schule für Ihr Kollegium besteht, schreiben sie uns gerne eine Mail unter coloredglasses@yfu.de .

Das Projekt „Building Bridges. Demokratie stärken“ wird gefördert durch:

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoRSmC) arbeitet nun Hand in Hand mit Colored Glasses in Thüringen zusammen. Die Landeskoordinierungsstelle in Weimar bietet Regionale und lokale Informations- und Vernetzungsveranstaltungen für Schüler*innen, Pädagog*innen und Eltern sowie weitere interessierte Kreise im kommunalen Umfeld an. Weiterhin vermittelt sie Seminare für Schüler*innen in den Themenfeldern Rechtsextremismus, Antidiskriminierung, Menschenrechte, Demokratiebildung, interkulturelles Lernen und Zivilcourage. Unter anderen hilft sie auch bei der Initiierung und Unterstützung von thematischen Projekttagen und -wochen an Schulen. Colored Glasses passt hier natürlich besonders gut ins Bild und darf nicht fehlen.

Wir freuen uns sehr darüber, dass die Landeskoordinierungsstelle uns dabei hilft Colored Glasses in Thüringen weiter zu etablieren. Dabei macht sie nicht nur auf unser Angebot aufmerksam, sondern unterstützt auch bei der Rekrutierung von Schüler*innen die von Colored Glasses zu Toleranzbotschafter*innen ausgebildet werden. Im kommenden Jahr 2020 werden wir zudem auf dem Landestreffen von SoRSmC unsere Workshops vorstellen und mit Schüler*innen aus ganz Thüringen in Kontakt treten. Wir freuen uns sehr über diese gelungene Kooperation.

Mehr zu Schule ohne Rassismus mit Courage: https://m.schule-ohne-rassismus.org/startseite/

Die Bertelsmann Stiftung ruft zum sechsten Mal den Jugendintegrationswettbewerbs „Alle Kids sind VIPs“ aus und Colored Glasses darf natürlich nicht fehlen.

Konkret werden Integrationsprojekte gesucht, die maßgeblich von Jugendlichen im Alter von 11 bis 21 Jahren initiiert worden sind und sich für ein faires Miteinander in kultureller Vielfalt einsetzen. Das Engagement der Teilnehmer wird mit einer Auszeichnung der innovativsten Jugendprojekte gewürdigt, die den sozialen und interkulturellen Zusammenhalt stärken. Stars wie Gerald Asamoah, Culcha Candela, Bülent Ceylan, FanatiX, Maite Kelly und Rebecca Mir unterstützen den Wettbewerb aktiv als prominente Botschafter.

Damit Colored Glasses eine Chance bekommt, brauchen wir deine Stimme! Noch bis zum 30. Oktober kannst du für uns voten 🙂

Deine Stimme für CG: https://www.allekidssindvips.de/projekte/projektdetail/?view=1384

Mehr über die umfassenden Projekte der Bertelsmann Stiftung kannst Du hier erfahren https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/startseite/


Ab September 2019 dürfen wir wieder einen Freiwilligen aus dem europäischen Ausland bei Colored Glasses in Deutschland begrüßen. Das Projekt wird durch das Programm des Europäischen Freiwilligendienstes (ESC) der Europäischen Kommission finanziert und läuft über zwei Jahre. In diesem Zeitraum freuen wir uns darauf eine*n Freiwillige*n aus Estland und Eine*n aus der Türkei Willkommen zu heißen. Wir sind überglücklich diese Anschlussförderung erhalten zu haben, denn es zeigt, dass unser Konzept funktioniert und der Austausch zwischen jungen Menschen in Europa gestärkt wird.

Im Rahmen des Projekts erhalten die Teilnehmenden eine Colored Glasses Schulung und führen Workshops in ganz Deutschland durch. Weiterhin haben sie je nach Interesse die Chance sich individuell weiterzubilden und bei der Projektentwicklung von Colored Glasses im Rahmen eines eigenen Projekts mitzuwirken.

In 2017/18 konnten wir Milen aus Bulgarien und Jerker aus Schweden im Colored Glasses-Team begrüßen. Wir sind sehr froh und stolz auf die Beiden und wünschen ihnen für ihren weiteren Lebensweg nur das Beste.

Wir freuen uns sehr darüber, dass Colored Glasses nach dem 2-Jährigen Erasmus+ Projekt CGrow und dem aktuellen Projekt ACLEV nun erneut die Chance erhält sich um ein weiteres Projekt zu bewerben.

Das neue Projekt verfolgt das Ziel unsere Workshops noch nachhaltiger zu gestalten. Wir können wir es schaffen unsere Workshopteilnehmenden zu motivieren, sich aktiv für unsere Gesellschaft einzubringen und Europa als Chance und Plattform der Begegnung und aktiven Teilhabe zu verstehen?

Gemeinsam mit acht YFU Organisationen und den beiden Dachorganisationen JEF und OBESSU auf europäischer Ebene, bewerben wir uns um das Projekt Engage – Engaging New Generations for Europe. Ziel des Projektes ist es junge Menschen in Europa darin zu stärkten sich aktiv für ihre Zivilgesellschaft einzusetzen und gemeinsam Europa zu gestalten. Es geht darum die Stimme der Jugend zu hören und einen Raum zu schaffen, indem die innovative Gestaltungskraft voll ausgeschöpft werden kann. Es heißt also Daumen drücken.

Im Rahmen des Projekts sollen junge Menschen im Alter von 14 bis 20 Jahren erleben, diskutieren und erarbeiten, was es bedeutet Teil einer aktiven europäischen Zivilgesellschaft zu sein. Mithilfe von interaktiven Colored Glasses Workshops zum Thema Aktive Citizenship und European Values, sollen die Teilnehmenden für die grundsätzlichen Wertvorstellungen unserer Demokratie sensibilisiert werden und gesellschaftliche Teilhabe in Deutschland und der EU gestärkt werden. Zusätzlich bietet das Projekt durch 2 internationale Kurzaustauschprogramme nach Brüssel und Straßburg, einer gemeinsamen europäischen Konferenz mit Vertretern aus Politik und Bildung und einem Young European Seminar, Raum für Begegnung, interkulturellem Lernen und kritisch-reflektierten Austausch.

Welche Möglichkeiten bietet Dir dieses Projekt?

  1. Werd CG-Trainer*in für Schulungen in Europa! Obendrauf gibt es eine Weiterbildung zum Kampagnenmanager.
  2. Komm in die internationale Taskforce zur Konzeptarbeit! Das CG-Konzept wird um die Themen Active Citizenschip und Europäische Werte erweitert. Januar 2020
  3. Sei Teamer*in für Workshops rund um Active Citizenship und Europäische Werte.
  4. Als CG-Teamer*in in Brüssel bei der Europäischen Konferenz teilnehmen
  5. Als CG-Teamerin*in zum Kurzaustausch nach Brüssel / Straßburg Frühjahr 2020
  6. CG-Teamer*innen bekommen Pluspunkte für Deine Bewerbung als YES-Teamer*in 2020!!!

Mehr zu den Möglichkeiten findest Du in dem Blog-Beitrag „Auschreibungen für CG-Aktive in Europa“.

Bei Fragen rund um die Möglichkeiten und den EU-Grant kannst Du Dich an Sara wenden sara.klingebiel@yfu.de

Am 18. Mai fand in Pirna ein besonderes Stadtfest statt. Der Verein Aktion Zivilcourage e.V. lud uns zum Markt der Kulturen ein. Mit Tanz, Musik, Spiel und Spaß für Groß und Klein und natürlich unglaublich leckerem Essen wurde dieses besondere Fest gefeiert. Auch YFU und Colored Glasses waren mit einem Informationsstand vertreten, um zu informieren und das ein oder andere Colored Glasses Spiel einzubringen. Gemeinsam konnten wir zeigen, wie bunt unsere Gesellschaft ist. Mehr Bilder und Eindrücke von der Veranstaltung gibt es hier. Ganz sicher werden wir auch im kommenden Jahr wieder mit dabei sein!