Vom 19.-21.Mai 2019 fand in Bonn die Fachtagung „Lernen wie Erasmus – denn Austausch bildet“ statt. Ziel der Tagung des Pädagogischen Austauschdienstes war es interessierte Lehrkräfte bei der Internationalisierung ihrer Schulen zu helfen. Insgesamt kamen rund 200 Lehrkräfte aus der gesamten Bundesrepublik zusammen, um sich über erfolgreich durchgeführte Projekte auszutauschen und neue Projektideen zu entwickeln.

Colored Glasses durfte sich mit dem aktuellen Projekt ACLEV (Active Citizens Living European Values) vorstellen und einen Workshop zum interkulturellen Lernen durchführen. Die Begeisterung war groß und der direkte Austausch mit Lehrkräften sehr produktiv.

Als einzige anwesende Austauschorganisation konnten wir mit YFU und Colored Glasses Gesicht zeigen und die Erfahrungen von über 60 Jahren Schüleraustausch einbringen. Besonderes freuen wir uns darüber, dass das sächsische Kultusministerium uns zu einem weiteren Kooperationsgespräch eingeladen hat. Gemeinsam schrieben wir die Erfolgsgeschichte weiter.

Workshop mit Colored Glasses

Colored Glasses leistet einen wichtigen Beitrag zur Präventionsarbeit von Hass und Extremismus in Deutschland und Europaweit. Dabei konzentrieren wir uns vor allem auf eine spezielle Zielgruppe, nämlich Kinder und Jugendliche. Insbesondere durch unsere Kooperationen und aktuellen Projekte sprechen wir die Schüler*innen an, die oft weniger Chancen und Möglichkeiten erhalten. Wir stehen für Chancengleichheit und leben diese auch.

Präventionsarbeit bedeutet vorbeugen und verhindern. Indem wir auf Augenhöhe begegnen und die Probleme im konkreten Umfeld der Kinder und Jugendlichen ansprechen, helfen wir ihnen dabei gewaltfreie Lösungen im Umgang miteinander zu entwickeln.

Präventionsarbeit ist etwas, das wir alle leisten können. Dieses Video macht deutlich, warum Colored Glasses auch weiterhin deiner Unterstützung bedarf:

https://www.projekt-praevention.de/video/movie

Engagiert euch! Seid selbst das Vorbild und spendet eure Zeit oder einen finanziellen Beitrag. Nur gemeinsam können wir eine bunte und tolerante Welt schaffen, in der wir alle Leben können.

Mehr zu unseren Kooperationen gibt es hier https://coloredglasses.de/foerdern-spenden/kooperationen/ Fragen dazu gehen an Sara: klingebiel@yfu.de

Eine Stärkung von Europa sehen wir als einen weiteren Schritt hin zu einem geeinten und toleranten Europa. Aus diesem Grund gehen wir wählen!

Warum unsere Mitglieder im Detail Ihre Stimme geben, haben wir herausgefunden und zusammengestellt. Auch hier zeigt sich wie vielfältig die Meinungen über Europa sind. Doch alle sind sich einig, wir sind für Europa!

Aber nicht nur die Meinung unserer Mitglieder möchten wir im Zusammenhang der Europawahl beleuchten. Denn Colored Glasses kann noch viel mehr! Durch unsere Aktiven sowie unsere Workshops erreichen wir ganz Deutschland. Wir stärken damit die Toleranz vor Ort und tragen dazu bei das Verständnis für die Wichtigkeit Europas zu fördern.

Warum gehst Du zur Europawahl?
Unsere Aktiven in ganz Deutschland!
Diesmal wähle ich!

Wie funktioniert eigentlich die Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt bei Colored Glasses? Diesem Thema widmet sich die aktuelle Ausgabe des YFU Magazins. https://yfu.de/ueber-yfu/yfu-magazin Das Magazin mit dem Titel Gemeinsam für Vielfalt und Demokratie wird allen Mitgliedern, Förderern und Kooperationspartnern von YFU zur Verfügung gestellt. Laden Sie sich die aktuelle Ausgabe herunter und schauen Sie hinter die Kulissen von Colored Glasses.

PS: Sie wollen sich für Demokratie und Vielfalt einsetzen? Dann spenden Sie jetzt für Colored Glasses! https://coloredglasses.de/foerdern-spenden/online-spendenformular/

Im Rahmen unserer Förderung durch die EU in dem diesjährigen Projekt Active Citizens Living European Values (ACLEV) haben auch wir uns näher mit unserem Leben in Europa auseinandergesetzt und haben in unserem Netzwerk mal nachgefragt warum unsere Mitglieder es wichtig finden zur kommenden Europawahl am 26.Mai zu gehen.  

Dazu haben viele unserer Mitglieder den Satz: „Ich gehe zur Europawahl weil…“ 

vervollständigt und damit gezeigt wie vielfältig die Gründe zur Wahl zu gehen sind. Die Antworten haben wir zu zwei Postern zusammengestellt und hoffen, dass noch mehr Menschen dazu angeregt werden sich Gedanken zu machen aus welchen Gründen sie das Wählen für wichtig halten und die Europawahl dadurch aktiv mitgestalten.  

Warum wählst Du?
Colored Glasses wählt Europa
Diesmal wähle ich!

Nachdem es so viel negative Presse über die Stadt Chemnitz im vergangenen Jahr gab, wollten wir mit Colored Glasses ein Zeichen setzen und zeigen, dass Chemnitz mehr kann. Deshalb luden Ludwig, Bara und ich zu einer Colored Glasses Schulung nach Chemnitz Anfang April 2019 ein.

Die Rückmeldungen waren großartig und so konnten wir 15 Multiplikator*innen in Chemnitz begrüßen. In der Vorbereitung der Schulung haben wir gemerkt, dass man gemeinsam immer stärker ist. Wir freuen uns deshalb sehr darüber drei tolle Kooperationspartner*innen gefunden zu haben. Besonders lobenswert ist die Zusammenarbeit mit dem inklusiv ausgerichteten Bürgerhaus am Rosenhof – das ALL IN – zu erwähnen. Mitten in der Innenstadt hatten wir ein hervorragendes Ambiente und neugierige Passanten konnten uns bei unserer Arbeit beobachten. Die Doris Wuppermann Stiftung hat die Kosten für die Schulung übernommen. Wir sind sehr dankbar über diese Unterstützung und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. Zu guter Letzt möchten wir die Kooperation mit der studentischen Initiative kulturcampus hervorheben. Die Initiative führt interkulturelle Trainings für Studierende an der TU Chemnitz durch. In Zukunft werden wir gemeinsam Workshops an Schulen in der Region durchführen, um aktiv Präventionsarbeit gegen Extremismus zu leisten. Somit haben wir genügende Woman- und Man-Power!

Frühlingserwachen, so wie die Kirschblüten nach einem langen Winter Schönheit ans Licht bringen, so wollen wir gemeinsam Bildungsarbeit dort leisten, wo sie gebraucht wird. Jeder kann etwas tun. Informiert euch und setzt euch ein. Danke für dieses tolle Wochenende und die Motivation die jeder von euch hat mit einfließen lassen.

PS: Eine komplette Story zu dieser Schulung findet ihr auf Instagram: @coloredglasses_yfu https://www.instagram.com/coloredglasses_yfu/ und unter dem Hashtag #buntsein, #coloredglasses

Danke Chemnitz

Das Bildungsangebot Colored Glasses wurde mit dem Titel: Engagement des Monats im April 2019 von der Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement in Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet. Diese Auszeichnung bedeutet eine gesteigerte Aufmerksamkeit für das Projekt in der Region einher. So wird Colored Glasses in dem Stiftungsnewsletter regionalen Institutionen, Politikern und Multiplikator*innen vorgestellt. Weiterhin wird Colored Glasses einen Monat lang auf der Startseite an erster Stelle hervorgehoben.

Wir freuen uns sehr über diese Würdigung unseres Engagements und bedanken uns herzlich!

Hier geht es zur Stiftungsseite. https://www.ehrenamtsstiftung-mv.de/engagement/engagement-des-monats/

Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder die Förderung von Demokratie Leben im Eichsfeld erhalten haben. Das Projekt „Building Bridges“ baut auf den Projekten „Interkulturelles Training“ (2015/16), „Interkulturelles Theater“ (2016), „Integrationslotzen“ (2017) und dem „Toleranz-Botschafter*innen“ (2018) auf und kann auf zahlreiche Erfolge, wie dem Thüringer Demokratiepreis 2018, zurückgreifen. Bisher konnten im Eichsfeld ca. 1000 Schüler*innen aller Schulformen von den Maßnahmen profitieren und das Interesse steigt zunehmend. Bereits jetzt haben wir Anfragen und Schulen auf der Warteliste.

Konkrete Maßnahmen

  • 8 Demokratie- und Toleranzworkshops für Schulklassen
  • 2 Interkulturelle Trainings für Multiplikator*innen in der Pädagogik (Trainerin: Sara Klingebiel)
  • 1 Colored Glasses Schulung für Teamer*innen

Gemeinsam wollen wir Brücken bauen und ein Zeichen des Friedens setzen. Ihr wollt euch in dem Projekt engagieren? Dann schreibt uns unter coloredglasses@yfu.de.

Folgt #buildingbridges

Gefördert von:

Demokratie leben, Denk Bunt, Partnerschaft für Demokratie in Eichsfeld, Bundesministerium für Famiele, Senioren, Frauen und Jugend, Ministerium für Bildung Jugend und Sport dxes Freistaates Thüringen,

Ausstellungseröffnung erfolgreich. Am Freitag, den 01.März 2019 wurde die Ausstellung „Her Paint Depicted and Quoted“ von Tahora Husaini im Rahmen eines Colored Glasses Workshops in Chemnitz eröffnet. Das Thema der Ausstellung ist Diskriminierung von Frauen mit Migrationshintergrund. Insgesamt kamen 20 junge Menschen zusammen, um über die Auswirkungen von Diskriminierung in unsere Gesellschaft zu sprechen und Lösungen für den Alltag zu finden.

Im letzten Jahr fand ein Schüleraustausch zwischen der Schule Talitha Kumi aus Beit Jala in Palästina und den beiden weiterführenden Schulen in Finkenwerder (Gymnasium und Stadtteilschule) statt.

Zu der reichhaltigen interkulturellen Erfahrung des Austausches fand eine mehrmonatige Projektarbeit zum Thema bridge over troubled water statt. Die SchülerInnen aus beiden Ländern engagierten sich bei der Erarbeitung dieses vielschichtigen Themas. Unter anderem nahmen sie auch an 3 Colored Glasses Workshops teil, in denen das Thema Kultur und kulturelle Unterschiede besprochen wurde, sowie das Thema Stereotype/ Vorurteile.

Wir sind sehr froh darüber an einem so tollen Projekt beteiligt gewesen zu sein. Mehr Informationen zum Austausch findet ihr hier. ( http://www.gymfi.de/wp/2018/11/verfestigung-der-bruecken-das-geschichtsprofil-in-palaestina/ )