Die aktuelle Problematik der Diskriminierung wird schon seit einiger Zeit nicht mehr nur in den Klassenzimmer thematisiert sonder fand den Weg auf die Bühne. Dies geschieht durch das Hip-Hop Musical „Farbenblind“ in Frankfurt.

Laut den Veranstaltern war der Grundsatz, alle Menschen gleich zu behandeln und nicht nach Äußerlichkeiten oder Gruppenzugehörigkeiten zu urteilen der Kerngedanke bei der Umsetzung des Musicals.

Falls Sie sich dazu entscheiden, sich dieses Musical anzuschauen, wünschen wir Ihnen einen unterhaltsamen Abend.

Wo?         Gibson Club Frankfurt; Zeil 85-93; 60313 Frankfurt

Wann?     29.März 2015

Tickets erhalten Sie an offiziellen VVK-Stellen oder unter ADticket.dE

Motiv_Farbenblind (2)

 

Warum ist die Auseinandersetzung mit Stereotypen und Vorurteilen in einer Juleica-Ausbildung wichtig? Was trägt zur Kultursensibilität in der Juleica-Ausbildung bei? Die Juleica ist eine Jugendgruppenleiter-Card, die bescheinigt, dass Personen Fähigkeiten und notwendiges Wissen erworben haben, Jugendgruppen zu leiten. Zu den genannten Fragestellungen hat Eline Joosten, Mitglied des ColoredGlasses Leitungsteams, von Dezember 2013 bis November 2014 beim Landesjugendring Hamburg e.V. die Arbeitsgruppe „Juleica interkulturell“ begleitet, die im Zuge der weiteren Arbeit in das Netzwerk interkulturelle Öffnung umbenannt wurde. Das Netzwerk ist eingebunden in ein Modellprojekt der Landesjugendringe Hamburg und Berlin, dessen Name gleichzeitig Programm ist: „Partizipation – Bildung – Integration, Integration von Migrant_innenjugendselbstorganisationen (MJSO) in Jugendverbandsstrukturen und Interkulturelle Öffnung der Jugendverbände“.

In fünf gemeinsamen Arbeitstreffen hat Eline sich gemeinsam mit unterschiedlichen Jugendverbänden über typische ColoredGlasses Themen in der Juleica-Ausbildung und in der Jugendarbeit ausgetauscht. Besonders erfreulich ist die weiterführende Kooperation Hamburger Jugendverbände mit ColoredGlasses im Zuge dessen. So wurde im November zum Beispiel bei der Jugendfeuerwehr Hamburg von ColoredGlasses ein Baustein in der Juleica-Schulung übernommen.

artikel1_PBI Logo RGB 60x41mm (2)Weitere Informationen zum Projekt können unter folgendem Link eingesehen werden:http://www.ljr-hh.de/Projekt-Interkulturelle-OEffnung.494.0.html

artikel1_ljr-hh-logo (3)

Ein spannendes Jahr liegt hinter uns und wir starten gerade in ein weiteres Jahr mit tollen Teamern, Aktionen und Workshops. Um die Arbeit unserer Ehrenamtlichen 2014 festzuhalten, haben wir wieder einen Jahresbericht erstellt. Dieser beinhaltet Statistiken über unsere Workshopszahlen, die besuchten Schularten und viele weitere interessante Themen.

Schauen Sie sich an, was Colored Glasses 2014 geleistet hat und seien Sie gespannt was die nächsten Jahre noch kommt. (CG_Jahresbericht_2014)

 

Im Rahmen des Projektes „Kultur macht stark“ haben die Gemeinschaftsschulen in Husum in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule, der Musikschule und Colored Glasses eine aufregende Woche für 18 Schüler und Schülerinnen gestaltet. Alina Marxen, ehemaliges Mitglied im Koordinationsteam Schleswig-Holstein, war dabei und berichtet:

„Wir hatten in der Vergangenheit bereits Colored Glasses Workshops an beiden Schulen durchgeführt. Als die Planung für die Projektwoche begann, machte ich zufällig bei der Schulsozialarbeit der einen Schule ein Praktikum und konnte Colored Glasses so gut einbringen.
Unter dem Motto „Helden“ habe ich mir mit Fabian, einem anderen Colored Glasses Teamer, viele tolle Aktionen für die Kids überlegt. Wir wollten Colored Glasses Inhalte unbedingt spielerisch und aufregend machen. Nun waren aber Ferien und die Schülerinnen und Schüler hatten sicher wenig Lust, sich in Situationen hineinzuversetzen oder ähnlich „Anstrengendes“ zu machen. Das bedeutete für uns, dass wir spontan umplanen mussten. Getreu unserem „Helden“-Motto haben wir viele verschiedene Spiele und Aufgaben angeleitet, bei denen die Kids lernten, dass sie nur gemeinsam das Ziel erreichen und alle mit einbinden müssen. So mussten sie zum Beispiel als Team mit kleinen „Eisschollen“ (=Teppichstücke) über das „Wasser“ (einmal durch die Turnhalle) kommen ohne dass ein Fuß den Boden berührt, sollten gemeinsam einen Turm aus Luftballons bauen oder ein rohes Ei aus gut drei Meter Höhe fallen lassen ohne dass es zerbricht.

Die Gruppe kannte sich zu Beginn der Woche nicht und ist am Ende doch zusammengewachsen. Die Kids haben uns gesagt, dass sie sehr viel Spaß hatten mit uns und dass sie viel gelernt hätten. Z.B. dass man gemeinsam Sachen erreichen kann und manche Menschen am Ende doch anders sind, als man zu Beginn gedacht hätte. 😀

Auch für Fabian und mich war diese Woche sehr lehrreich. Wir waren mit einem super Plan gekommen, konnten diesen aber fast gar nicht umsetzten… Aber wir wären nicht das CG-Team, wenn wir nicht immer einen Plan B in der Hinterhand hätten! So hatten wir trotz der Startschwierigkeiten wirklich viel Spaß mit den Kids und glauben, dass wir bei ihnen auch was bewegt haben.“

Vor 16 Jahren rief die UNESCO den „Internationalen Tag der Toleranz“ ins Leben. Dieser fällt dieses Jahr auf Sonntag, den 16. November. Sonntags finden selten Colored Glassses Veranstaltungen oder Workshops statt. Dafür nutzen wir den 15. November umso mehr. In gleich drei verschiedenen Bundesländern setzen sich unsere Ehrenamtlichen für Toleranz ein. In Hamburg wird ein Workshop von motivierten Ehrenamtlichen bei der Jugendfeuerwehr für einen aktiven Umgang mit dem Thema Toleranz sorgen. Während in Niedersaschen und Nordrhein-Westfalen neue Teamerinnen und Teamer ausgebildet werden, die zukünftig selber Colored Glasses Workshops durchführen können.

Tut es uns gleich und setzt Euch aktiv für Toleranz ein. Dieses Wochenende, nächste Woche, nächstes Jahr und immer wieder!

Yvonne Adam aus dem Leitungsteam trägt nicht nur durch ihr Engagement bei Colored Glasses zu mehr Toleranz unter Jugendlichen bei. Als ehrenamtliche Mitarbeiterin von YFU arbeitet sie – wie rund 2000 andere aktive Vereinsmitglieder auch – mit deutschen und ausländischen Austauschschüler_innen, deren Eltern und Gastfamilien. Wie sich beides gut verbinden lässt, erzählt sie in einem kurzen Interview.

 

Die Drogeriekette DM honoriert gemeinsam mit seinen Partnern Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU), Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V. (DKSB) und Deutsche UNESCO-Kommission e.V. (DUK) im Rahmen der Initiative „HelferHerzen“ engagierte Menschen und Organisationen. Als Wertschätzung für ehrenamtliche Arbeit und gesellschaftliches Engagement wurden 20 regionale Preisträger_innen im Rahmen der Initiative „HelferHerzen“ mit einem Preisgeld von 1000 € belohnt. Im Saarland durfte Nora Müller stellvertretend für Colored Glasses den Preis entgegen nehmen.

Wir freuen uns riesig über die Anerkennung, die unserem Bildungsangebot entgegengebracht wird, und danken der „HelferHerzen“-Initiative vielmals für die Auszeichnung!

 

Zum diesjährigen Colored Glasses Leitungsteamtreffen zeigte sich Hamburg von allen Seiten. Während der gemeinsamen Arbeit in der Geschäftstelle am Samstag präsentierte die Hansestadt eher ihre Schietwetterseite – wechselhaft mit einer ordentlichen Portion Wind. Beiden online dazu geschalteten Leitungsteammitgliedern blieb das Spektakel Gott sei Dank vorenthalten. Am Sonntag jedoch wäre wohl jedes sonstige Arbeitsgremium neidisch gewesen um den sonnigen Arbeitsplatz auf Elines Balkon.
Wie jedes Jahr drehte sich während des Leitungsteamtreffens alles um aktuelle sowie zukünftige Herausforderungen und Möglichkeiten unseres Bildungsangebotes, die es zu besprechen und anzugehen gilt. Im Mittelpunkt standen dieses Jahr die Regionenbetreuung, das Thema Finanzen und Fundraising sowie das Jubiläumsjahr 2016, in dem Colored Glasses 15 Jahre alt wird. Das soll gefeiert werden! Über finanzielle und personelle Hilfe freuen wir uns jederzeit!

Colored Glasses ist in den letzten Jahren maßgeblich gewachsen. Um neben der inhaltlichen Arbeit unser Projekt nachhaltig qualitativ gestalten zu können und zukunftsorientiert zu arbeiten, hat das Leitungsteam das Beratungsangebot von undconsorten gerne angenommen.

undconsorten ist eine Berliner Unternehmensberatung, die mit den Schwerpunkten Strategie, Personal sowie Mobilisierung einen neuen, integrierten Beratungsansatz verfolgt, um komplexe Veränderungsherausforderungen in Unternehmen zu adressieren und zu bewältigen. Darüber hinaus unterstützt undconsorten ausgewählte Projekte im Bereich Corporate Social Responsibility mit besonderem Fokus auf Bildung, um einen nachhaltigen gesellschaftlichen Mehrwert zu leisten.

Gemeinsam mit undconsorten überlegen wir seit Anfang des Jahres, was unsere nächsten Ziele sind, wie unser Bildungsangebot sich neuen Gegebenheiten anpassen kann bzw. muss und wie wir diese Überlegungen nachhaltig umsetzen können. Dabei profitieren wir von den neuen Blickwinkeln der beiden Beraterinnen Christina und Simone.

Wir freuen uns sehr über diese Möglichkeit und sind gespannt, was die gemeinsame Arbeit noch an Neuerungen mit sich bringen wird. Danken möchten wir undconsorten schon an dieser Stelle für die tolle bisherige Zusammenarbeit!

Vom 10. bis 12. Januar versammelten sich die Colored Glasses Regionalkoordinatorinnen und -koordinatoren zusammen mit dem Leitungsteam zum alljährlichen Wintertreffen in Hamburg.

Im Rahmen des Treffens gab es interessante Vorträge zu den Themen „Transaktionsanalyse“ und „interkulturelle Kommunikation“, genug Zeit für einen gemeinsamen Rückblick auf 2013 anhand des neu erschienenen Jahresberichts sowie für einen umfangreichen Erfahrungsaustausch. Anschließend wurden gemeinsam die neuen Ziele für 2014 festgelegt.

Wir freuen uns auf viele Workshops, regionale Schulungen und Fortbildungen für Teamende und die weiterhin gute Zusammenarbeit mit allen Partnern.

Darüber hinaus freuen wir uns auch über die neuen Personen, die in unserem Koordinationsteam aufgenommen wurden: Karola Dauenhauer und Alina Bittner werden die Workshops in Bayern organisieren, während Sophie Kammerer die Koordination von NRW übernimmt. Das Koordinationsteam für Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen wird bereichert durch Lena Lorenzen und Max Riegler.