Im Oktober war der Spaß groß beim gemeinsamen Kennenlernen zwischen Colored Glasses und den Pfadfinder*innen des VCPs in Bad Nauheim. Ziel war es Colored Glasses Methoden kennen zu lernen und gemeinsame Projekte für die Zukunft zu initiieren.

Seit diesem Jahr arbeiten wir nun offiziell mit den Pfadfinder-Netzwerk zusammen und sind offizieller Partner der World Jamboree (einem internationalem Pfadfindertreffen in den USA in 2019) Colored Glasses ist in der Vorbereitung der Kinder uns Jugendlichen involviert.

Die Ergebnisse des Wochenendes können sich sehen lassen. Die Motivation ist hoch und Ideen sind mehr als genügend da. Über die Projekte werden wir euch natürlich weiterhin berichten!

Mareike und Sara

Geh mit Colored Glasses ins europäische Ausland! Du kannst dich für CG schulen lassen, um selber Wokshops durchführen zu können. Oder als CG-Trainer*in hast du Lust darauf eine der anstehenden Schulungen zu übernehmen?

Hier kannst du loslegen:

• Colored Glasses Schulung bei YFU Romania: 07.-09.12.2018
• Colored Glasses Schulung bei ESN (Erasmus Student Network) in den Niederlanden: 23.-25.11.2018
• Colored Glasses Schulung bei YFU Spain: 14.-16.12.2018
• Colored Glasses Schulung bei YFU Czech Republic: 30.11-02.122018

Die Plätze für neue Teamende aus Deutschland sind begrenz auf 10 Personen. Alle Kosten werden getragen. Einzige Voraussetzung ist, dass du im kommenden Jahr dich verpflichtest mindestens 2 Colored Glasses Workshops in Deutschland durchzuführen. Wenn du motiviert bist und gerne dem Colored Glasses Netzwerk beitreten willst, dann melde dich umgehend bei Sara Klingebiel (klingebiel@yfu.de)

You’ve always wondered what happens between the Colored Glasses trainings and workshops? What are the people actually doing in the office? Then this is the right article for you, because I would like to invite you with me to visit the Colored Glasses office in Hamburg!
To-Do list first! We discuss what tasks are at stake and who can take over what. We? That is Sara (full-time staff), Jerker (European Volunteer from Sweden), Milen (Colored Glasses volunteer in Hamburg) and myself, Carolin (Colored Glasses volunteer). After a few minutes, the to-do lists are set, tasks are distributed and we are all sitting in front of our computers. My task today: write a report for the newsletter, write this blog post, proof-read a new CG module, search for different contacts of possible supporters of the Colored Glasses Project and sort photos of the past trainings. After a while of working our next point was to head out for lunch nearby of the office. Then again a brief „check-in“ and on it goes. It is important now how we organize the prove reading, as Jerker, Milen and I should read the module and then give a collected feedback. In the end everything is solved with a shared document.

Creating concepts – a large part of which does not take place in the workshops themselves and also not directly on the training courses. For us it is important that concepts do not reflect a single person’s opinion, but rather summarize the ideas of ​​many people. That is why a concept is being proof read by people who are not in the creating group at all. Because this ensures that even people who have not been dealing with the topic for weeks understand it. In addition, we sort out all the little mistakes, so that at the end of a correct concept arises.

While working so hard of course you should not forget to drink a glass of water or a cup of coffee to stay hydrated. To conclude, we will briefly discuss what has remained unanswered, what we pass on and the day is already over. For me it was the first time that I just visited the office for a day and I got a good inside view. It was a lot of fun to visit the office and I am sure I will come back soon.

Carolin

Anmerkung der Redaktion: Dieser Beitrag wurde auch mit für unseren europäischen CG-Grow Newsletter verfasst und ist daher auf Englisch 😉

We started of with a pub quiz about democracy and some nice facts. Two really exciting lectures followed the next day. The first one was about the problems in East Germany and the second was about talking with right-wing supporters. After this input we first discussed in groups about some questions which are related to democracy and their problems. Following this we worked on different topics in even smaller groups. I was by Dr.phil.Prasad Reddy and we talked about prejudice. This was a nice input for our Colored Glasses simulations. All in all it was a nice meeting and I learned a lot which I can use in our workshops.
Fabian

„It’s democracy, stupid!“ wurde von der Nemetschek Stiftung und der Organisation “Gesicht zeigen” am 18. und 19. September veranstaltet. Über Colored Glasses und YFU bieten sich regelmäßig Möglichkeiten für persönliche Aus- und Weiterbildungen sowie die Teilnahme an spannenden Seminaren oder Diskussionen.

Mein Name ist Lina und ich mache gerade ein Praktikum bei YFU Deutschland.
Heute Vormittag war ich mit zwei Freiwilligen in einer 7. Klasse, wo wir einen Colored Glasses Workshop durchgeführt haben. Für mich war es der erste Workshop, deshalb wusste ich nicht ganz, was wir machen würden und wie das ganze ablaufen würde. Die Klasse war am Anfang sehr chaotisch und laut, aber nach einer kurzen Zeit, als sie verstanden, worüber wir sprechen würden, sind sie sehr ruhig geworden und haben sich gut an der Diskussion über Flucht und Vorurteile beteiligt.
Ich denke, dass die Klasse heute ein Stückchen mehr zusammen gewachsen ist. Sie wurde erst zu diesem Schuljahr neu zusammen gemischt. Die Leute kannten sich also noch gar nicht so gut. Viele haben aber eigene Erfahrungen geteilt, die dann auch in der ganzen Gruppe diskutiert wurden. Dadurch hat sich die Gruppe besser zusammen gefunden. Außerdem haben die Schüler sich mit so wichtigen Themen wir Flucht und Vorurteile auseinandergesetzt und sich damit sensibilisiert.
Ich fand es sehr interessant, zuzugucken, wie ein Workshop abläuft und bin mir sehr sicher, dass ich im nächsten Colored Glasses Seminar teilnehmen werde, um auch Workshops geben zu können und die Welt dadurch ein Stückchen mehr toleranter zu machen.