Beiträge

Wo bist du?

Ein Ehrenamt bietet so viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln, auch über das Kennenlernen von (in diesem Fall) direkt Marketing-bezogenen Aspekten hinaus.

Colored Glasses ist ein kleines eigenständig agierendes Programm innerhalb von YFU mit politischer Außenwirkung und fest in den Bildungszielen des Vereins verankerten Aufgaben. Das Team von Colored Glasses lebt das Motto „aktiv Toleranz lernen“. Dies gilt nicht nur für die Workshops, die wir durchführen, sondern auch und insbesondere für unser wertschätzenden Miteinander. Es gibt immer ein offenes Ohr oder Feedback, wenn man es braucht.Erfolge von Colored Glasses sind schnell sichtbar (auch für den Verein und die Geschäftsstelle) und wir feiern uns gegenseitig. Dieses Ehrenamt lädt dazu ein mutig voranzugehen und zugleich zu lernen sich selber Grenzen zu setzen, Hilfe anzunehmen und Colored Glasses auf allen Ebenen mitzugestalten.

Der Posten ist nicht neu, sondern dich erwartet eine persönliche Übergabe und Vorstellung unseres super Teams, inklusive Ansprechpartnerin bei Bedarf für die ersten Monate 🙂 Idealer Beginn: Sobald es für dich passt! Anfang Juli oder Mitte August.

Für die Stellenausschreibung scrolle weiter runter!

Interesse? Fragen dazu? Melde dich direkt bei svenja.ohlen@coloredglasses.de

Stellenbeschreibung:

  • Ortsunabhängig – als Sofavoluteer*in agierst du, von wo aus du möchtest 🙂
  • Marketingstrategie im Blick haben und dazu beitragen, dass der Maßnahmenplan verwirklicht wird
  • Abstimmung mit der Gesamtstrategie im Vorstandsteam
  • Koordination des Marketingteams, d.h. den zuständigen TeammitgliedernfürBlog, Social Media, Newsletter, technische Unterstützung Internetseite, Design, Spreadshirt
  • Absprachen mit der Marketingabteilung der YFU Geschäftsstelle (z.B. bei Rückfragen für Design)
  • Einhalten des Corporate Designs von YFU mit den Freiheiten und Anpassungen der Colored Glasses Welt

Fixe Termine:

  • Monatlicher Video-Call mit dem Colored Glasses Vorstandsteam zum gegenseitigen Update und Klären von Fragen
  • Strategietreffen mit dem Vorstandsteam ein Wochenende im Sommer
  • (nach Möglichkeit) Weiterbildungstreffen mit dem erweiterten Team (Vorstandsteam und Koordinator*innen) ein Wochenende im Januar

Möglichkeiten:

  • Erfahrungen sammeln, Kompetenzen weiterentwickeln, eigene Ideen einbringen und verwirklichen können – bei CG ist alles möglich! Du kannst so viele oder so wenige eigene Projekte vorantreiben, wie es für dich passt.
  • Empowerment (er-)leben: Du übernimmst Verantwortung im Rahmen deiner Möglichkeiten – und kannst Aufgaben weitergeben, andere Menschen begeistern Neues auszuprobieren.
  • Entspanntes Planen: Die Deadlines sind selber gesetzt in Absprache mit allen weiteren beteiligten Personen

Hier bist du richtig, wenn du…

  • findest, dass wir noch mehr für Toleranz und Vielfaltsliebe in unserer Gesellschaft tun können
  • aktiv dazu beitragen möchtest, Rassismus und jeder Form der Diskriminierung vorzubeugen
  • richtig Lust hast auf Netzwerk und wertschätzende Arbeit im Team
  • dich ausprobieren möchtest, was Branding und Marketing eigentlich alles kann und beinhaltet

Wir wünschen uns von dir, dass du…

  • dich mit Marketing beschäftigst / beschäftigt hast – z.B. durch Ausbildung oder Studium
  • zuverlässig deine Absprachen einhältst und Schwierigkeiten etc. mit dem Vorstandsteam kommunizierst- du bist nicht alleine! Zusammen werden immer Lösungen gefunden.
  • proaktiv Aufgaben erkennst und ansprichst (heißt nicht selber zu machen – aber im Team zu schauen, was getan werden kann)

Interesse? Fragen dazu? Melde dich direkt bei svenja.ohlen@coloredglasses.de

P.S. Koordination ist nicht deins, dich interessieren aber einzelne Aufgabenbereiche im Marketing? Sei es kleine Projekte oder Übernahme von Verantwortung für einen längeren Zeitraum: Es gibt immer wieder Möglichkeiten. Melde dich bei vorstand@coloredglasses.de oder über Instagram!

Dorothea Schmidt

Meine erste Begegnung mit Colored Glasses hatte ich 2006.  

Ich war durch den Austausch meiner Kinder gerade erst wieder zu YFU zurückgekehrt und ungefähr zur gleichen Zeit durch glückliche Umstände in einem Projekt gelandet, das im Februar 2006 in Bonn eine Tagung durchführte – mit dem schönen Titel „Schüleraustausch: Auslaufmodell oder wichtiger denn je?“ Bei der Tagung kamen Lehrkräfte aus ganz Deutschland zusammen, der AJA (Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch, Anm. d. Red.) war beteiligt, damals vertreten durch Rita Stegen, und Julika Bake war gekommen, um Colored Glasses vorzustellen.  Rückblickend war das für mich also auch eine frühe und sehr schöne Begegnung mit zukünftigen YFU-Vorstandsmitgliedern.   

Ich kann mich gut erinnern, wie tief mich damals Julikas Präsentation beeindruckt hat. Seitdem ist Colored Glasses für mich ein wichtiger Teil der YFU-Arbeit.  

Eine indirekte Folge der genannten Tagung war dann meine Beteiligung an dem Projekt IKUS – Interkulturelles Lernfeld Schule – von 2009 bis 2011, in dem ich viele wichtige Erfahrungen an einer Kölner Hauptschule mit ca. 80 % Kindern aus Einwandererfamilien sammeln konnte. Ganz wesentlich war dabei die Chance, Colored-Glasses-Workshops in einer Hauptschule erproben zu können. Es gab damals erst wenige Erfahrungen dazu. Daher durfte ich an Jahrestreffen und Fortbildungen bei Colored Glasses teilnehmen und konnte miterleben – aus der Ferne, denn ich war bei den Workshops nicht dabei –, wie die Konzepte an die Bedürfnisse und Möglichkeiten dieser Schüler*innengruppe angepasst wurden. Ich erinnere mich sehr gern an die produktive Zusammenarbeit.   

In meinem Bericht für IKUS heißt es zu den Workshops an „meiner“ Schule: 

„Es ist hervorzuheben, dass die Durchführung der Workshops an sich schon den Charakter einer „interkulturellen“ Begegnung hatte. Ein Team, bestehend aus jungen Leuten mit hohen Bildungsabschlüssen und großem ehrenamtlichen Engagement, traf auf Hauptschüler aus einem schwierigen sozialen Umfeld. In ersten Gesprächen nach der Beendigung der Workshops wurde deutlich, dass allein die Begegnung  bestehende Stereotype und Vorurteile auf beiden Seiten infrage stellte.“ 

Weniger nüchtern war die Rückmeldung einer beteiligten Lehrerin: „Unsere Schüler*innen konnten nicht fassen, dass Abiturient*innen(!) so intensiv an ihnen interessiert waren, und dabei so nett, also ganz normal, waren.“ Bei den Teamer*innen wurden auf ganz ähnliche Weise Vorurteile zurecht gerückt.  

Seither habe ich die weitere Entwicklung bei Colored Glasses eher aus der Ferne, aber mit großem Interesse verfolgt. Ich bin immer noch sehr beeindruckt und hoffe, dass die nächsten 20 Jahre auch so gut verlaufen werden. 

Ganz herzliche Glückwünsche, 
Dorothea 

Dorothea Schmidt 
Austauschjahr 1967/68, Ohio, USA 
Zurzeit hinzugewähltes Mitglied im YFU-Vereinsrat

Ein herzliches Dankeschön an Dorothea Schmidt, die ihre Colored-Glasses-Geschichte anlässlich des 20. Jubiläums unseres Bildungsangebots geteilt hat!

VNG-Stiftung unterstützt das Engagement von Antje Schäfer und spendet 250€ an Colored Glasses

Antje Schäfer ist seit vielen Jahren ehrenamtlich für Colored Glasses im Einsatz. Als ausgebildete Interkulturelle Trainerin und Coach bringt sie ihre Kompetenzen im besonderen Maße mit ein und leistet einen wertvollen Beitrag zum Gelingen und zur Qualität des Bildungsangebotes. Die VNG – Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft-Stiftung (VNG-Stiftung) in Leipzig unterstützt und fördert jetzt dieses gesellschaftliche, soziale und kulturelle Engagement von Antje mit einer Spende in Höhe von 250€ für Colored Glasses. Wir sind stolz auf Antje für diese tolle Auszeichnung.

DANKE liebe Antje für Dein Engagement!

Vielen Dank an die VNG-Stiftung. Mehr zu der Stiftung gibt es hier https://verbundnetz-der-waerme.de/traeger-vng-stiftung

Active Citizens Living European Values (ACLEV)

Europäische Konferenz in Brüssel vom 19.-21.Oktober 2019

Unser aktuelles EU gefördertes Projekt ACLEV neigt sich dem Ende zu. Zu unserer diesjährigen Abschlusskonferenz am 21. Oktober in Brüssel haben junge Ehrenamtliche aus ganz Europa die Chance für drei Tage nach Brüssel zu reisen. Im Rahmen einer gemeinsamen Plattform/Training setzen sie sich gemeinsam mit dem Thema Aktive Zivilgesellschaft auseinander und formulieren gemeinsam Handlungsempfehlungen für politische Entscheidungsträger in Brüssel.

Voraussetzungen für Teilnehmende:

  • Du bist 18 bis 25 Jahre alt und interessierst dich für politische Teilhabe
  • Du bist Colored Glasses Teamer oder wirst bis Oktober an einer Schulung teilnehmen
  • Du sprichst fließend Englisch
  • Du bist bereit ca. 10-20h in die Vorbereitung zu investieren
  • Du bist die komplette Zeit verfügbar (Anreise Samstag gegen Mittag, Abreise Montag späten Nachmittag)

Kosten:

  • Fahrtkosten werden bis zu 80% erstattet
  • Teilnahmegebühr, sowie Verpflegung und Unterkunft werden komplett erstattet

Interessiert?

Dann melde dich bis zum 01. August 2019 bei Sara Klingebiel unter klingebiel@yfu.de

Die Plätze sind für deutsche Teilnehmende auf 5 beschränkt. Mitte August erhält du eine endgültige Zu- oder Absage.

Ein großer Dank geht an dieser Stelle vom YFU Vorstand an alle aktiven Colored Glasses Mitarbeiter*innen für ihren Einsatz im vergangenen Jahr!

Sara Klingebiel berichtet auf dem Vereinsrat des Deutschen Youth For Understanding Komitee e.V. Anfang Mai über die Arbeit von Colored Glasses sowie die neuen Angebote, die nun auch Europathemen und Workshops zu aktiver Zivilgesellschaft beinhalten. Im Jahr 2018 haben 164 Workshops stattgefunden an denen 3.280 Jugendliche teilnahmen. Es wurden 14 Schulungen durchgeführt, um mehr als 100 neue Ehrenamtliche einzuweisen. Damit handelt es sich um das bisher aktivste Jahr seit dem Bestehen von Colored Glasses. Das YFU-Bildungsangebot wird vermehrt durch EU-Projekte gefördert und baut sein Netzwerk national und innereuropäisch stetig weiter aus, wodurch die Wahrnehmung und Sichtbarkeit erhöht wird. Colored Glasses erfährt im Verein einen großen Rückhalt und soll auch zukünftig weiter finanziert und entwickelt werden.

Wie funktioniert eigentlich die Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt bei Colored Glasses? Diesem Thema widmet sich die aktuelle Ausgabe des YFU Magazins. https://yfu.de/ueber-yfu/yfu-magazin Das Magazin mit dem Titel Gemeinsam für Vielfalt und Demokratie wird allen Mitgliedern, Förderern und Kooperationspartnern von YFU zur Verfügung gestellt. Laden Sie sich die aktuelle Ausgabe herunter und schauen Sie hinter die Kulissen von Colored Glasses.

PS: Sie wollen sich für Demokratie und Vielfalt einsetzen? Dann spenden Sie jetzt für Colored Glasses! https://coloredglasses.de/foerdern-spenden/online-spendenformular/

Gemeinsam neue Wege gehen, um Ehrenamtliche für unser Bildungsangebot zu gewinnen: das ist unser Ziel. Aus diesem Grund waren wir am 09./10.April auf der Vocatium im Erfurt vertreten. Mit einem eigenen Stand konnten wir jungen Menschen die Vorzüge des Ehrenamts näherbringen und Colored Glasses vorstellen. Zusammen mit der Ehrenamtsstiftung in Erfurt sammelten wir das bereits bestehende Engagement der Jugendlichen auf einer Pinnwand. Die Sammlung hat uns alle mit großem Stolz erfüllt, da sie gezeigt hat, dass junge Menschen sehr wohl ein Interesse am gesellschaftlichen Engagement haben. Unsere Aufgabe ist es, dieses Engagement weiter zu unterstützen und Rahmenbedingung zu schaffen, damit Ehrenamt weiterhin möglich bleibt. Mit Colored Glasses kommen wir bei den Jugendlichen sehr gut an. Wir freuen uns demnächst neue Teamer*innen für Colored Glasses in unseren Reihen begrüßen zu dürfen.

P.S.: Ihr kennt weitere Ehrenamtsmessen & Veranstaltungen auf denen wir vertreten sein sollten, dann schreibt uns eine Mail oder ruft uns an.

P.P.S: was sagt Ihr zu unserer neuen Beachflag? 😉

Es ist endlich soweit: der Colored Glasses Jahresbericht ist raus! 2018 war ein Jahr der Meilensteine für uns: neuer Internetauftritt, unser erstes Colored Glasses Training of Trainers, eine eigene Verwaltungs-App … und 164 Workshops!

7003 ehrenamtliche Stunden wurden im letzten Jahr in Colored Glasses investiert.

Die Zahl steht für sich und drückt aus, wie hoch die Motivation und das Investment der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen ist. Wir danken allen ehrenamtlichen, hauptamtlichen Mitarbeiter*innen sowie unseren Kooperationspartnern und Förderern für ihren Einsatz im Jahr 2018. Ohne euch wäre Colored Glasses nicht das, was es heute ist.

Wie man dem Jahresbericht entnehmen kann, bringt YFU weiterhin einen hohen Betrag an Eigenmitteln ein, um die Bildungsarbeit an Schulen zu realisieren. Damit Colored Glasses auch in den kommenden Jahren weiter bestehen kann, möchten wir unseren Hauptfokus in diesem Jahr auf das Fundraising richten. Bitte sprechen Sie uns an, falls Sie Ideen für mögliche Kooperationen und Fördermöglichkeiten sehen. Wir freuen uns immer über frischen Wind in unserem Team.

Aber nun wünschen wie Ihnen viel Spaß beim Lesen des Jahresberichtes: https://coloredglasses.de/wp-content/uploads/2019/04/CG_Jahresbericht_2019.pdf

Ihr Colored Glasses Vorstand

Unter dem Slogan „diesmal wähle ich“ der diesjährigen Europawahl am 26. Mai wählt Colored Glasses ein tolerantes Europa!

Unsere Ehrenamtlichen wählen Europa nicht nur an diesem einen Tag, sondern an 365 Tagen im Jahr. Denn wir sind davon überzeugt, dass nur ein tolerantes Europa auch ein starkes Europa sein kann.

Aus diesem Grund werden unsere Workshops Jahr für Jahr in immer mehr europäischen Ländern durch Ehrenamtliche der Partnerorganisationen von YFU Deutschland durchgeführt. Derzeit erreicht Colored Glasses Jugendliche in 14 Ländern Europas und stärkt deren interkulturelles Verständnis, sensibilisiert sie für ein rücksichtsvolles Miteinander und die Übernahme von Verantwortung in der europäischen Gesellschaft.

Durch das Engagement von über 300 Ehrenamtlichen haben wir Beeindruckendes geschafft:

  • Wir haben über 1000 Workshops durchgeführt und damit
  • über 20.000 Teilnehmende
  • in mehr als 6 Sprachen erreicht.

Drum geh auch du am 26. Mai zur Wahl!

Mehr Infos bekommst du hier https://www.diesmalwaehleich.eu/

Colored Glasses Mitmach-Aktion:

Für den Europatag am 09. Mai planen wir eine kleine Aktion. Trage dazu bei und vervollständige folgenden Satz:

„Diesmal wähle ich …!“

Schicke uns einfach deinen Satz bis 30. April an yvonne.adam@coloredglasses.de oder tagge uns auf Instagram @coloredglasses_yfu #buntsein #europatag #europawahl

P.S.: Alle eingesendeten Beiträge werden für das Projekt anonymisiert, also ohne deinen Namen verwendet!

Diesmal wähle ich!

Ihr wollt euch aktiv für Colored Glasses einsetzen? Ihr steht für eine tolerante und weltoffene Gesellschaft? Dann bewirb dich jetzt auf unsere neuen Positionen:

#SofaFundraiser*innen: Wir suchen ein bis zwei ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, die Lust haben mehr über Fundraising zu lernen und eigenständige Fundraisingmaßnahmen zu planen und durchzuführen. Arbeitsumfang 2-3h in der Woche. Mehr dazu: Sofa_Fundraiserin gesucht

#SofaDesigner*innen: Wir suchen ein Design für unsere neue Beachflag (Deadline für das Design: 15. März). Danach gibt es neue Projekte und Du kannst dabei sein! Mehr dazu: Sofa_Designerin gesucht

#SofaInstagramer*innen: Wir suchen dich, wenn du Lust auf Instagram hast und den neuen Colored Glasses Instagram Account starten willst. Mehr dazu: Sofa_Intagramerin gesucht

Wir bieten:

  • ein flexibles Arbeitsumfeld, in einem mega-engagierten und hochmotivierten Team
  • ständiges, wertschätzendes, angepasstes und vielseitiges Feedback im Team zur persönlichen Weiterentwicklung und dem stetigen Ausbau deines Bereichs,
  • eine vielfältige, verantwortungsvolle Aufgabe mit einem breiten Spektrum an Gestaltungsmöglichkeiten.

Natürlich stellen wir dir im Anschluss an die Tätigkeit gerne eine Bescheinigung deines Ehrenamts aus.

Melde dich bei yvonne.adam@coloredglasses.de