Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Colored Glasses international
Dass Colored Glasses eine tolle Sache ist, wissen wir in Deutschland schon lange. Nun werden die Toleranzworkshops auch zum „Exportschlager“: Im Rahmen eines EU-Projektes werden im November ca. 15 junge, motivierte Menschen aus neun verschiedenen Ländern in der Colored Glasses-Methode geschult. Ab Februar 2012 verbringen die Freiwilligen dann ein Jahr bei diversen YFU Organisationen und unterstützen den Auf- und Ausbau des Bildungsangebotes in Belgien, Bulgarien, Chile, China, Deutschland, Norwegen, Mexiko, Schweden und der Türkei. Über Verlauf und Erfolge des Projekts wird an dieser Stelle regelmäßig berichtet.
Teamerschulung in Hannover 24. bis 25. September 2011
Um unser Workshopangebot weiter ausbauen und Colored Glasses zukünftig auch bundesweit anbieten zu können, benötigen wir mehr Teamerinnen und Teamer.
Du bist zwischen 18 und 26 Jahren alt und hast Lust, Dich ausbilden zu lassen? In Niedersachsen führen wir demnächst eine Teamerschulung durch und freuen uns über Anmeldungen.
Die Schulung findet am 24. und 25. September in Hannover statt. Weitere Informationen erhältst Du auf Anfrage bei Mirjam Heetkamp (mirjam.heetkamp@yfu-deutschland.de). Die Einladung mit Informationen zum Tagungsort und zum Ablauf wird Dir dann zugeschickt.
Hier ein paar Eindrücke der Teamerschulung in München im März 2011:
Workshop beim Jugendrat des Einwandererbundes
Anfang April fand in Schleswig-Holstein ein Colored Glasses-Workshop beim Jugendrat des Einwandererbundes (EWB) im Kreis Elmshorn statt, über den sogar die Lokalpresse berichtet hat. Die neun teilnehmenden Jugendlichen haben viel gelernt: „Zunächst ging es darum, aufzuzeigen, woraus Kultur eigentlich besteht: Kommunikation, Normen und Werten, gesellschaftlichen Institutionen und Geschichte. Folgende Standpunkte wurden vermittelt: Treffen verschiedene Kulturen aufeinander, kann es zunächst einmal zu Missverständnissen und daraus resultierenden Vorurteilen kommen. Mit Toleranz lassen sich diese Vorurteile hinterfragen und überwinden. Wichtig ist dabei die Bereitschaft, unterschiedliche Blickwinkel einzunehmen. Dies fällt umso leichter, wenn jedem Einzelnen bewusst ist, dass Menschen verschieden sind, es aber trotz aller Vielfalt Gemeinsamkeiten gibt.“ (Quelle: Elmshorner Nachrichten) Mehr zum Workshop könnt ihr hier nachlesen.
Teamerschulungen im April und Mai – noch Plätze frei!
Um unser Workshopangebot weiter ausbauen und colored glasses zukünftig auch bundesweit anbieten zu können, benötigen wir dringend mehr Teamerinnen und Teamer.
Du bist zwischen 18 und 26 Jahre alt und hast Lust, Dich ausbilden zu lassen? In Hessen und Sachsen führen wir demnächst Teamerschulungen bzw. -fortbildungen durch und freuen uns über zahlreiche Anmeldungen.
Hier die Schulungstermine im Überblick:
Anmelden könnt Ihr Euch ganz einfach per E-Mail an coloredglasses@yfu.de. Die Einladung mit Informationen zum Tagungsort, zum Ablauf und zur Ansprechperson bekommt Ihr dann zugeschickt.
Für alle Schulungen gilt: Anfahrtskosten werden voll erstattet, auch die Kosten für Übernachtung und Verpflegung übernimmt YFU. Mehr Informationen gibt Dir gerne Christin Deege in der YFU-Geschäftsstelle unter 040-227002-38.
colored glasses auf der didacta 2011 in Stuttgart
Vom 22. bis 26. Februar findet in Stuttgart die didacta 2011, Europas größte und wichtigste Fachmesse zum Thema Bildung, statt. Am Stand des AJA (Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustauschorganisationen) haben Sie am Freitag, dem 25.2. die Möglichkeit, mit einer hauptamtlichen YFU-Mitarbeiterin ins Gespräch zu kommen. Diese beantwortet gern Ihre Fragen rund um das colored glasses-Bildungsangebot, gibt Auskunft über die unterschiedlichen Workshops und versorgt Sie mit aktuellen Materialien.
Daneben können Sie sich selbstverständlich auch über die Programme unseres Vereins, des Deutschen Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU), informieren.