Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
The World’s Coloured Glasses – jetzt geht’s los
Im Rahmen des Projektes „The World’s Coloured Glasses“ hat im Februar 2012 das Freiwilligenjahr für 17 junge Menschen aus Bulgarien, Chile, Deutschland, Mexiko, Schweden und der Türkei begonnen. Die Aufgabe der Freiwilligen ist es, in den nächsten zwölf Monaten die Entwicklung und den Aufbau von Colored Glasses in den jeweiligen Ländern voranzubringen. Parallel zum Projektstart begann auch ein Online-Training, in dem die Ehrenamtlichen im Konzept und den Prinzipien von Colored Glasses geschult werden.
Der neueste Zuwachs des Colored Glasses-Teams in Deutschland kommt aus Bulgarien und heißt Michaela. Michaela arbeitete in Bulgarien bereits seit zwei Jahren mit Colored Glasses, wird hier auch Workshops leiten und trägt so mit ihrer Erfahrung aus ihrem Heimatland zum Kulturaustausch der Schülerinnen und Schüler bei. Außerdem unterstützt sie das Colored Glasses-Leitungsteam bei seiner Arbeit.
Michaela ist in der YFU-Geschäftsstelle in Hamburg und unter folgender E-Mailadresse erreichbar: mitseva@yfu.de
Guter Start ins neue Jahr mit Colored Glasses
Von 13. bis 15. Januar 2012 trafen sich die Colored Glasses-Regionalkoordinatorinnen und das vierköpfige Leitungsteam zum alljährlichen CG-Wintertreffen in Hamburg, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und Pläne für das kommende Jahr zu schmieden.
Die Teilnehmenden des Colored Glasses-Wintertreffens 2012
Bei viel Sonnenschein und in produktiver Atmosphäre bearbeiteten die Teilnehmenden Themen wie Teamermotivation und -betreuung, Qualitätssicherung, Kooperationspartnerschaften und Verbesserung der Arbeitsweisen und Prozesse.
Darüber hinaus wurden während des Wochenendes drei YFU-Ehrenamtliche auf ihren Einsatz im Ausland vorbereitet. Désiré, Miriam und Lukas verbringen ab Februar 2012 ein Jahr in China, Finnland bzw. Norwegen und unterstützen die dortigen YFU-Organisationen beim Auf- und Ausbau von Colored Glasses. Die anwesenden Koordinatorinnen versorgten die drei mit allerhand nützlichen Tipps und gaben wichtige Einblicke in ihre Arbeit.
Konkrete Vorhaben, prima Wetter und viel Spaß beim gegenseitigen Kennenlernen und Zusammenarbeiten machten das Wintertreffen zu einem rundum erfolgreichen Wochenende, aus dem alle viel Motivation schöpfen konnten. Nun freuen sich die Koordinatorinnen und das Leitungsteam auf ein erfolgreiches Jahr 2012 mit Colored Glasses!
Das Colored Glasses Team wünscht Frohe Weihnachten!
Das Colored Glasses Team wünscht Frohe Weihnachten!
Wir blicken wieder auf ein erfolgreiches Jahr 2011 mit voraussichtlich 70 durchgeführten Workshops zurück und möchten uns an dieser Stelle bei allen Beteiligten, Freunden und Förderern recht herzlich für die Unterstützung bedanken. Zum Jahresausklang wünschen wir allen besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten, schwungvollen Rutsch ins neue Jahr.
16.11.2011: Internationaler Tag der Toleranz
„Mit dem Ziel, Problembewußtsein in der Öffentlichkeit zu wecken, die Gefahren der Intoleranz deutlich zu machen und unser tätiges Engagement zu bekräftigen, proklamieren wir feierlich den 16. November zum Internationalen Tag für Toleranz“ beschließt die UNESCO am 16.11.1995. Die Grundidee dabei ist, Respekt, Akzeptanz und Anerkennung der Kulturen der Welt zu fördern und voranzutreiben. Dies ist auch das Grundverständnis und Ziel von Colored Glasses. In den Workshops werden Themen wie Stereotype, Vorurteile, Diskriminierung und Kulturverständnis aufgegriffen. In mehr als 50 Workshops und zirka 1000 Workshopteilnehmern im ersten Halbjahr 2011 konnten wir mit Colored Glasses unseren Beitrag zu mehr Toleranz in der Gesellschaft leisten. Vielen Dank dafür an alle Beteiligten, Freunde und Förderer.
Colored Glasses international
Dass Colored Glasses eine tolle Sache ist, wissen wir in Deutschland schon lange. Nun werden die Toleranzworkshops auch zum „Exportschlager“: Im Rahmen eines EU-Projektes werden im November ca. 15 junge, motivierte Menschen aus neun verschiedenen Ländern in der Colored Glasses-Methode geschult. Ab Februar 2012 verbringen die Freiwilligen dann ein Jahr bei diversen YFU Organisationen und unterstützen den Auf- und Ausbau des Bildungsangebotes in Belgien, Bulgarien, Chile, China, Deutschland, Norwegen, Mexiko, Schweden und der Türkei. Über Verlauf und Erfolge des Projekts wird an dieser Stelle regelmäßig berichtet.