Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Hip-Hop Musical über Diskriminierung in Frankfurt
Die aktuelle Problematik der Diskriminierung wird schon seit einiger Zeit nicht mehr nur in den Klassenzimmer thematisiert sonder fand den Weg auf die Bühne. Dies geschieht durch das Hip-Hop Musical „Farbenblind“ in Frankfurt.
Laut den Veranstaltern war der Grundsatz, alle Menschen gleich zu behandeln und nicht nach Äußerlichkeiten oder Gruppenzugehörigkeiten zu urteilen der Kerngedanke bei der Umsetzung des Musicals.
Falls Sie sich dazu entscheiden, sich dieses Musical anzuschauen, wünschen wir Ihnen einen unterhaltsamen Abend.
Wo? Gibson Club Frankfurt; Zeil 85-93; 60313 Frankfurt
Wann? 29.März 2015
Tickets erhalten Sie an offiziellen VVK-Stellen oder unter ADticket.dE
Thematischer Austausch zur Juleica-Ausbildung
Warum ist die Auseinandersetzung mit Stereotypen und Vorurteilen in einer Juleica-Ausbildung wichtig? Was trägt zur Kultursensibilität in der Juleica-Ausbildung bei? Die Juleica ist eine Jugendgruppenleiter-Card, die bescheinigt, dass Personen Fähigkeiten und notwendiges Wissen erworben haben, Jugendgruppen zu leiten. Zu den genannten Fragestellungen hat Eline Joosten, Mitglied des ColoredGlasses Leitungsteams, von Dezember 2013 bis November 2014 beim Landesjugendring Hamburg e.V. die Arbeitsgruppe „Juleica interkulturell“ begleitet, die im Zuge der weiteren Arbeit in das Netzwerk interkulturelle Öffnung umbenannt wurde. Das Netzwerk ist eingebunden in ein Modellprojekt der Landesjugendringe Hamburg und Berlin, dessen Name gleichzeitig Programm ist: „Partizipation – Bildung – Integration, Integration von Migrant_innenjugendselbstorganisationen (MJSO) in Jugendverbandsstrukturen und Interkulturelle Öffnung der Jugendverbände“.
In fünf gemeinsamen Arbeitstreffen hat Eline sich gemeinsam mit unterschiedlichen Jugendverbänden über typische ColoredGlasses Themen in der Juleica-Ausbildung und in der Jugendarbeit ausgetauscht. Besonders erfreulich ist die weiterführende Kooperation Hamburger Jugendverbände mit ColoredGlasses im Zuge dessen. So wurde im November zum Beispiel bei der Jugendfeuerwehr Hamburg von ColoredGlasses ein Baustein in der Juleica-Schulung übernommen.
Der Jahresbericht von 2014
Ein spannendes Jahr liegt hinter uns und wir starten gerade in ein weiteres Jahr mit tollen Teamern, Aktionen und Workshops. Um die Arbeit unserer Ehrenamtlichen 2014 festzuhalten, haben wir wieder einen Jahresbericht erstellt. Dieser beinhaltet Statistiken über unsere Workshopszahlen, die besuchten Schularten und viele weitere interessante Themen.
Schauen Sie sich an, was Colored Glasses 2014 geleistet hat und seien Sie gespannt was die nächsten Jahre noch kommt. (CG_Jahresbericht_2014)
Toleranz verschenken
Weihnachten steht vor der Tür und eine Geschenkidee fehlt noch? Dann haben wir eine Idee für Sie. Verschenken Sie doch Toleranz! Das ist eine unkomplizierte Art, einem geliebten Menschen eine Freude zu machen und gleichzeitig etwas Gutes für die Gesellschaft zu tun.
Das Verschenken ist ganz einfach und kann mit nur wenig Aufwand hier auf unserer Website durchgeführt werden.
Wir von Colored Glasses sagen schon Mal „Viel Spaß beim Schenken und Frohe Weihnachten“!
Colored Glasses zu Gast in Husum
Im Rahmen des Projektes „Kultur macht stark“ haben die Gemeinschaftsschulen in Husum in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule, der Musikschule und Colored Glasses eine aufregende Woche für 18 Schüler und Schülerinnen gestaltet. Alina Marxen, ehemaliges Mitglied im Koordinationsteam Schleswig-Holstein, war dabei und berichtet: