Ein weiteres spannendes Jahr liegt hinter uns und wir starten motiviert in unser Jubiläums-Jahr mit tollen Teamern, neuen Regionenkoordinatoren/innen, Aktionen und Workshops. Um die Arbeit unserer Ehrenamtlichen 2015 festzuhalten, haben wir wieder einen Jahresbericht erstellt. Dieser beinhaltet Statistiken über unsere Workshopszahlen, das Alter unserer Teamer und viele weitere interessante Themen.

Schauen Sie sich an, was Colored Glasses 2015 geleistet hat und seien Sie gespannt was die nächsten Jahre noch kommt. (CG_Jahresbericht_2015)

Heute möchten wir damit beginnen Ihnen Ehrenamtliche vorzustellen, die unser Bildungsangebot mitbegründet und aufgebaut haben.

Wir haben dazu Julika einige Fragen gestellt:

Julika

Wie viele Jahre warst du bei Colored Glasses aktiv?

…etwa fünf bis sechs.

Was hast du alles bei Colored Glasses gemacht?

  • Workshopleitung
  • Schulungen
  • Regionenkoordination
  • Leitungsteammitglied
  • Konzeptarbeit

Warum hast du dich damals entschieden bei Colored Glasses mitzumachen?

Anfang 2001 habe ich mehrere Monate ein Praktikum in der YFU-Geschäftsstelle gemacht. Zur selben Zeit waren die EVSler dabei, ihr Workshopkonzept zu entwerfen und an die Schulen zu gehen. Ich fand das total spannend! Der Gedanke ist hängengeblieben, so dass ich ein Jahr später auf Knut zuging und wissen wollte, ob sich das nicht weiterführen ließe. Mit dem Zusammentragen der Konzepte der verschiedenen EVS-Teams und einer Gruppe von YFU-Ehrenamtlichen und anderen Interessierten in Brandenburg fing es dann an…

Was hat dich damals an Colored Glasses interessiert?

Der Grundgedanke: YFU-Inhalte auch an solche Schüler*innen herantragen, die nicht ins Austauschjahr fahren.

Und: Zusammen mit anderen YFUlern etwas ganz neues machen, für das es noch keine Struktur, keine Vorgaben, kaum Konzepte gibt.

Welche Möglichkeiten hat dir deine Mirarbeit bei Colored Glasses eröffnet?

Ich habe zum ersten Mal Verantwortung für ein richtiges Projekt übernommen und zusammen mit anderen motivierten Leuten etwas ganz neues auf die Beine gestellt – das war ein Wahnsinnsgefühl, das lange trägt. Zu wissen: bei allen Fehlern, die man so macht, kommt etwas Gutes dabei raus. Davon profitiere ich seither immer wieder.

Wo stehst du jetzt in deinem Leben?

Ich bin seit einigen Jahren berufstätig, in der Politischen Bildung und seit kurzem in der Fort- und Weiterbildung von Mitarbeitenden in der Jugendarbeit. Gar nicht so weit weg von Colored Glasses!

Was kannst du den jetzigen Teamern und Koordis mit auf den Weg geben?

Die Vernetzung lohnt sich – probiert ruhig mal aus, was es noch an Spielen, Simulationen, etc. gibt. In den letzten Jahren ist da in den Bereichen Vielfalt, Prägung, Kommunikation, Konfliktbearbeitung echt viel entstanden.

Nehmt euch bei allem Stress und positiven Durcheinander Zeit zu reflektieren, was gut läuft, aber auch zu welchen Fragen ihr Austausch untereinander oder Input von außen braucht.

Und: viel Spaß!

Fallen dir Fun-Facts zur Entstehung oder den letzten Colored Glasses Jahren ein?

Gerade nicht… obwohl es bestimmt einige gibt! 🙂

Die Idee für die Toleranzworkshops von Colored Glasses wurde im Jahr 2001 durch Mitglieder des Deutschen Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU) entwickelt und hat sich in den letzten 15 Jahren immer weiter entwickelt und in weiteren Ländern etabliert.

Um unser 15-jähriges Jubiläum gebührend zu ehren möchten wir Ihnen jeden Monat ein Mitglied der Begründer unseres Bildungsangebotes hier vorstellen. Außerdem wird es dieses Jahr für unsere engagierten Ehrenamtliche ein bundesweites Treffen als Plattform für einen weiteren Erfahrensaustausch, zur Weiterbildung aber auch zur Feier der letzten 15 Jahre.

Sie möchten unser Bildungsangebot darin unterstützen noch viele weitere Jahre zu bestehen um eine bewusste und aktive Auseinandersetzung mit den grundsätzlichen Wertvorstellungen unserer Gesellschaft zu fördern? Dann verschenken Sie doch Toleranz an einen Ihrer Angehöringen (hier auf unserer Website) oder helfen Sie mit einer Spende dabei weitere Workshops zu ermöglichen.

Weihnachten rückt immer näher und eine Geschenkidee fehlt Ihnen noch? Dann haben wir eine Idee für Sie. Verschenken Sie doch Toleranz! Dies ist eine unkomplizierte Art, einem geliebten Menschen eine Freude zu machen und gleichzeitig etwas Gutes für die Gesellschaft zu tun. Denn mit Ihrem Geschenk werden mehr von unseren Workshops möglich und somit das Bewusstsein über diese Thematik immer weiter verbreitet.

Das Verschenken ist ganz einfach und kann mit nur wenig Aufwand hier auf unserer Website durchgeführt werden.

Wir von Colored Glasses sagen schon Mal „Viel Spaß beim Schenken und Frohe Weihnachten“!

Die UNESCO rief den „Internationalen Tag der Toleranz“ damals ins Leben. Dieser fällt dieses Jahr auf Montag den 16. November, wobei heute jedoch keine Workshops stattfinden. Aber dafür haben unsere engagierten Ehrenamtlichen die ersten Wochen des Novembers und werden die letzten Wochen des Jahres dazu nutzen sich aktiv für Toleranz einzusetzen. Es gab diesen Monat bereits in Nordreihn-Westfalen und Hessen Schulungen neuer Ehrenamtlichen und vorallen in Sachsen und Niedersachsen Workshops, bei denen die Ehrenamtlichen dabei helfen Projekttage oder einfach einen an sonsten ganz normalen Schultag mitzugestalten und den Jugendlichen dabei die Thematik der Toleranz näher zu bringen.

Tut es uns gleich und setzt Euch aktiv für Toleranz ein. Dieses Wochenende, nächste Woche, nächstes Jahr und immer wieder!