Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Colored Glasses so erfolgreich wie noch nie!
In diesem Jahr hat es das Colored Glasses Team geschafft alle Rekorde zu toppen. In 2017 konnten wir die Reichweite unserer Bildungsarbeit um ein Vielfaches erhöhen und unsere Zielgruppen ausweiten. Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer*innen.
In diesem Jahr waren insgesamt 120 Teamende für Colored Glasses im Einsatz, um Tolernzworkshops an Gymnasien, Haupt-, Real-, Ganztags-, Berufs- und Grundschulen und in der außerschulischen Jugendbildung durchzuführen. Bis dato wurden bereits 130 Workshops in der gesamten Bundesrepublik durchgeführt. Damit konnten wir unsere Reichweite auf 2600 Teilnehmende erhöhen (vgl. 2016: 1900 Teilnehmende).
Um Colored Glasses weiter zu entwickeln, haben wir in diesem Jahr insgesamt 160 neue Ehrenamtliche nach neuem Konzept geschult. Eine volle Schulung umfasst ein ganzes Wochenende und befähigt die Ehrenamtlichen sich auch in der Seminararbeit bei YFU zu engagieren.
Besonders froh sind wir in diesem Jahr über unsere Unterstützer*innen, die die Reichweite von Colored Glasses überhaupt erst möglich machen konnten. Insgesamt konnten wir über Rechnungen und Spenden knapp 10.000€ einnehmen, womit ein großer Teil der Sachkosten gegenfinanziert werden konnte.
Colored Glasses ist auf Spenden angewiesen und jeder Euro zählt. Mit 500€ können wir eine gesamte Schulung für Ehrenamtliche finanzieren und mit 150€ kann ein Toleranzworkshop gefördert werden. Für 30€ können wir Material für eine Schulung oder einen Workshop gegenfinanzieren.
Jetzt könnt ihr Toleranz verschenken, indem ihr dieses Projekt unterstützt.
Was bedeutet Colored Glasses für unsere Ehrenamtlichen?
Colored Glasses kann nur funktionieren, da wir unsere engagierten Ehrenamtlichen haben, die Workshops koordinieren, durchführen und neue Ehrenamtliche schulen.
Saskia Brandstäter ist eine unserer Ehrenamtlichen die derzeit zusammen mit ihren Teamkolleginen unsere Workshops in Sachsen/Sachsen-Anhalt und Thüringen koordiniert. Im folgenden können Sie erfahren, was Saskia an Colored Glasses schätzt und warum Sie sich für dieses Projekt engagiert.
Wie lange bist du schon bei Colored Glasses? Warum hast du dich entschieden bei CG aktiv zu werden?
Ich habe vor vier Jahren meinen ersten Workshop mitgeteamt. Dazu kam es eigentlich eher zufällig: Weil in Wittenberg, wo ich zu der Zeit gewohnt habe, noch Teamende gesucht wurden, habe ich vorher noch schnell die Kurzschulung auf dem Herbst-Aktiven-Treffen von YFU besucht und es dann einfach mal ausprobiert.
Wie war dein erster Workshop, den du selbst mitgeteamt habt? Warst du nervös/aufgeregt?
Natürlich war ich ein bisschen aufgeregt, doch dann war ich total erstaunt, dass die Schüler*innen so viel Respekt vor mir hatten, obwohl ich gerade erst selbst aus der Schule raus war. Vor allem aber hat es richtig viel Spaß gemacht hat. …sonst wäre ich wohl auch nicht mehr dabei…
Wie kam es dazu, dass du zur CG-Koordinatorin wurdet? Was sind deine Aufgaben?
Birte und Lena waren nur zu zweit, haben Unterstützung gesucht und mich gefragt, ob ich Lust hätte. Da habe ich kurz überlegt und ja gesagt. – So einfach kann’s gehen… Unsere Aufgaben sind einerseits der Kontakt mit den Schulen, an denen wir die Workshops durchführen sowie die Teamsuche für die Workshops. Andererseits gehören aber auch Öffentlichkeitsarbeit und das Schulen neuer Teamender dazu.
Was macht CG zu etwas Besonderem? Was reizt dich an der Arbeit?
Innerhalb von YFU ist Colored Glasses meiner Meinung nach besonders, weil die Zielgruppe wesentlich größer ist als bei den Austauschprogrammen. Besonders reizvoll ist außerdem, dass CG sich nicht zuletzt durch die EU- Förderung sehr stark entwickelt, und dass man Teil dieser Entwicklung sein kann und immer viel Freiraum für neue Ideen ist.
Was macht dir besonders Spaß? Woraus nimmst du deine Motivation?
Obwohl ich die Koordinationsarbeit auch gerne mache, macht mir das Teamen der Workshops immer noch am meisten Spaß. Motivierend ist dabei, dass es fast immer direktes Feedback gibt und selbst wenn ein Workshop mal nicht so gut läuft, gibt es eigentlich trotzdem jedes Mal ein paar Schüler oder Schülerinnen, bei denen man das Gefühl hat, dass sie über die Themen nachdenken und etwas mitnehmen von dem Workshop. Das ist wie eine Belohnung und motiviert, weiterzumachen.
Was bedeutet Colored Glasses für dich?
Colored Glasses ist für mich die Möglichkeit, mit Schulklassen Themen zu bearbeiten, die im normalen Schulalltag zu kurz kommen. Es ist jedes Mal eine Herausforderung, sich auf eine neue Gruppe einzustellen, aber deswegen wird es auch nie langweilig und man lernt selbst noch sehr viel dabei.
Jetzt abstimmen und Colored Glasses helfen zu gewinnen!
Durch Ihre Stimme kann Colored Glasses 1000€ gewinnen um noch mehr Jugendliche zu erreichen.
Mit Ihrer Stimme können Sie sich für mehr Toleranz engagieren und bis zu 8 Toleranzworkshops für Schulklassen mitfinanzieren.
Wir brauchen Ihre Stimme!
Die Förderung kommt von ING DiBa, wobei die 10 Projekte mit den meisten Stimmen 1000€ Förderung erhalten.
Vielen Danke für Ihre Unterstützung und den Glauben an unser Projekt!
Und was bringt es wirklich?-Begleitstudie der FernUni Hagen
Bringen unsere Workshops wirklich was? Ja, genau das wollen wir erfahren. Deshalb wird Colored Glasses in Deutschland wissenschaftlich unter die Lupe genommen.
Um zu überprüfen, ob die gewünschten Wirkungen der Workshops nachhaltig erzielt werden, wird aktuell eine wissenschaftliche, von Erasmus+ geförderte Begleitstudie in Kooperation mit der FernUniversität in Hagen (Dr. Julia Zimmermann) durchgeführt. In diesem Rahmen sollen Schülerinnen und Schüler zu Ihren persönlichen Einstellungen und Kompetenzen in Bezug auf Diversität befragt werden.
Um die Nachhaltigkeit der Colored Workshops untersuchen zu können, ist die Studie als Längsschnittstudie angelegt: Die erste Befragung wird unmittelbar vor dem Workshop und die zweite ca. 3 Monate später durchgeführt.
Ende 2018 werden die Daten vorliegen. Wir sind sehr gespannt und bedanken uns bei allen für die Unterstützung! Bei Fragen stehen wir allen gerne zur Verfügung!
Neue Ehrenamtliche wurden in Heilbad Heiligenstadt geschult
Vom 22. bis 24. September diesen Jahres wurde Downtown Heilbad Heiligenstadt von vier Fortgeschritten und acht angehenden Ehrenamtliche (Teamende) überflutet, die sich für eine Colored Glasses Schulung und Fortbildung zusammengefunden haben.
Angeleitet wurde die zweitägige Schulung von der hochmotivierten Sara K., die uns gleich nach der Ankunft in eine heimelige und leckere Pizzeria führte. Nach gemeinsamen Essen führte die Tour ins Jugendtheater der Stadt zu dem Stück von Janne Teller Nichts-was im Leben wichtig ist. Nachdem wir alle sehr zum Nachdenken angeregt wurden, führte unsere Tour weiter durch das niedliche Örtchen in die Korale (eine Frauenbildungsstätte), in der wir tagten und schliefen.
Am nächsten Morgen startete unserer Tag mit einem reichhaltigen und leckeren Frühstück nach Eichsfelderart, wo Schmand, Mühlhausener Pflaumenmus, Gehacktes und Feldkieker definitiv nicht fehlen durften. Im Anschluss wurde die Gruppe gesplittet. Während die Fortgeschritten unter Leitung von Milen mit einem neuen Konzept von Colored Glasses über Humanrights kämpften, namen die Anfänger den Baustein des Kulturkonzeptes in Angriff. Es folgten ein Pointmaker und eine Simulation eines Colored Glasses Workshops. Nachdem dieser meisterhaft gemeistert wurde folgte das gemeinsame Kochen und Mittagessen. Im Anschluss wurde die Anfängergruppe über den pädagogischen Teil des Worksshops, unter anderem, übers Lernen, Teamen und das Projekt an sich aufgeklärt. Natürlich durften den Tag über auch keine Energizer fehlen. Den Tagesabschluss bildete dann der Humanrightsworkshop der Fortgeschrittenen. Nach gemeinsamen Abendessen und Chillen wurde dann der angesehenste Pub der Kleinstadt erobert in dem wir den Abend bei ein paar Getränken ausklingen ließen.
Am nächsten Morgen wurde dann in Gruppen ein Probe Colored Glasses Workshop konzipiert, verglichen und Teile dessen durchgeführt. Nach einem gemeinsamen Abschluss wurde die Heimreise angetreten.
So ging eine spannende und abwechslungsreiche Schulung mit vielen bereichernden und interessanten Leuten und Gesprächen sowie viel Lust zum Teamen zu Ende. Auch hier möchten wir uns nochmal ganz herzlich bei Sara Klingebiel für die Organisation und Durchführung der Schulung bedanken.
Wenn auch Sie/Du sich bei Colored Glasses engagieren möchten, gibt es in den nächsten Monaten noch mehrere Möglichkeiten an einer Schulung teilzunehmen.