Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Neue Kooperation mit „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ in Thüringen
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoRSmC) arbeitet nun Hand in Hand mit Colored Glasses in Thüringen zusammen. Die Landeskoordinierungsstelle in Weimar bietet Regionale und lokale Informations- und Vernetzungsveranstaltungen für Schüler*innen, Pädagog*innen und Eltern sowie weitere interessierte Kreise im kommunalen Umfeld an. Weiterhin vermittelt sie Seminare für Schüler*innen in den Themenfeldern Rechtsextremismus, Antidiskriminierung, Menschenrechte, Demokratiebildung, interkulturelles Lernen und Zivilcourage. Unter anderen hilft sie auch bei der Initiierung und Unterstützung von thematischen Projekttagen und -wochen an Schulen. Colored Glasses passt hier natürlich besonders gut ins Bild und darf nicht fehlen.
Wir freuen uns sehr darüber, dass die Landeskoordinierungsstelle uns dabei hilft Colored Glasses in Thüringen weiter zu etablieren. Dabei macht sie nicht nur auf unser Angebot aufmerksam, sondern unterstützt auch bei der Rekrutierung von Schüler*innen die von Colored Glasses zu Toleranzbotschafter*innen ausgebildet werden. Im kommenden Jahr 2020 werden wir zudem auf dem Landestreffen von SoRSmC unsere Workshops vorstellen und mit Schüler*innen aus ganz Thüringen in Kontakt treten. Wir freuen uns sehr über diese gelungene Kooperation.
Mehr zu Schule ohne Rassismus mit Courage: https://m.schule-ohne-rassismus.org/startseite/
Alle Kids sind VIPs – Glasses macht mit beim Jugendintegrationswettbewerb
Die Bertelsmann Stiftung ruft zum sechsten Mal den Jugendintegrationswettbewerbs „Alle Kids sind VIPs“ aus und Colored Glasses darf natürlich nicht fehlen.
Konkret werden Integrationsprojekte gesucht, die maßgeblich von Jugendlichen im Alter von 11 bis 21 Jahren initiiert worden sind und sich für ein faires Miteinander in kultureller Vielfalt einsetzen. Das Engagement der Teilnehmer wird mit einer Auszeichnung der innovativsten Jugendprojekte gewürdigt, die den sozialen und interkulturellen Zusammenhalt stärken. Stars wie Gerald Asamoah, Culcha Candela, Bülent Ceylan, FanatiX, Maite Kelly und Rebecca Mir unterstützen den Wettbewerb aktiv als prominente Botschafter.
Damit Colored Glasses eine Chance bekommt, brauchen wir deine Stimme! Noch bis zum 30. Oktober kannst du für uns voten 🙂
Deine Stimme für CG: https://www.allekidssindvips.de/projekte/projektdetail/?view=1384
Mehr über die umfassenden Projekte der Bertelsmann Stiftung kannst Du hier erfahren https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/startseite/
Freiwilligendienst bei Colored Glasses in Deutschland – Türkei & Estland
Ab September 2019 dürfen wir wieder einen Freiwilligen aus dem europäischen Ausland bei Colored Glasses in Deutschland begrüßen. Das Projekt wird durch das Programm des Europäischen Freiwilligendienstes (ESC) der Europäischen Kommission finanziert und läuft über zwei Jahre. In diesem Zeitraum freuen wir uns darauf eine*n Freiwillige*n aus Estland und Eine*n aus der Türkei Willkommen zu heißen. Wir sind überglücklich diese Anschlussförderung erhalten zu haben, denn es zeigt, dass unser Konzept funktioniert und der Austausch zwischen jungen Menschen in Europa gestärkt wird.
Im Rahmen des Projekts erhalten die Teilnehmenden eine Colored Glasses Schulung und führen Workshops in ganz Deutschland durch. Weiterhin haben sie je nach Interesse die Chance sich individuell weiterzubilden und bei der Projektentwicklung von Colored Glasses im Rahmen eines eigenen Projekts mitzuwirken.
In 2017/18 konnten wir Milen aus Bulgarien und Jerker aus Schweden im Colored Glasses-Team begrüßen. Wir sind sehr froh und stolz auf die Beiden und wünschen ihnen für ihren weiteren Lebensweg nur das Beste.
5 Tage Austausch in Brüssel – die EU nähergebracht
Einmal EU und zurück – mit EEE-YFU und ECYC hieß es im Mai für insgesamt 120 junge Menschen aus verschiedensten Ecken Europas. In drei aufeinanderfolgenden Wochen durften Gruppen aus 40 Teilnehmenden aus Österreich, Belgien, Estland, Spanien, Schweden, Tschechien, Deutschland und Rumänien nach Brüssel reisen, um die EU kennenzulernen.
Active Citizens Living European Values (ACLEV) ist das Projekt, das uns in die europäische Hauptstadt geführt hat – die meisten Teilnehmenden hatten einen direkten Bezug zu YFU, einige wenige hatten über andere Wege von dem Austausch gehört. ACLEV ist ein Projekt von European Confederation of Youth Clubs (ECYC), Colored Glasses und weiteren YFU-Organisationen unter EEE-YFU: gefördert mit Erasmus+ diskutieren und erleben junge Menschen in verschiedenen Konferenzen und Kurzaustauschen, was es bedeutet, aktiver Teil der europäischen Zivilgesellschaft zu sein,
Fünf Tage voller Programm gaben da einen guten Gesamtüberblick – zwischen europäischer Geschichte, aktiver Beteiligung am gesellschaftlichen Zusammenleben, europäischer Identität, dem Zusammenspiel der einzelnen Institutionen der EU, dem Kennenlernen europäischer NGOs, der Wahl zum Europaparlament und der Reflexion über die Makel blieb aber dennoch Zeit, Brüssel und das Europaviertel zu bestaunen. Vor den entsprechenden Kulissen gab es Gesprächsrunden jeweils mit einem Mitarbeiter aus dem Direktorat für Humanitäre Hilfe aus der Europäischen Kommission, einem Assistenten einer estnischen Abgeordneten im Europaparlament und einem Praktikanten aus dem Europäischen Rat. Auch die zahlreichen Museen mit dem Thema EU haben wir uns angesehen: vor allem das Museum der europäischen Geschichte ist einen Besuch wert.
Brüssel selbst ist in jedem Fall sehenswert – die Stadt ist unglaublich grün, ihre Häuser sind wahrscheinlich schon unzählige Male fotografiert worden und keine Metrostation gleicht der anderen. Wenn man waffelessend durch die Straßen schlendert, hört man an jeder Ecke eine andere Sprache: neben Französisch und Niederländisch, den Amtssprachen Belgiens, eben auch alle anderen Sprachen der Europäischen Union.
Die EU, so fern und unmöglich komplex sie scheinen mag, war uns am Ende unserer Zeit in ihrer Hauptstadt sehr nahe und viel greifbarer. Die EU legitimiert sich durch ihre vielschichtigen Strukturen, um möglichst allen ihren Mitgliedern gerecht zu werden. In ihr lebt der europäische Gedanke; der Ausdruck eines vereinten Europas, der nicht umsonst einen Friedensnobelpreis bekommen hat.
The future is Europe!
Ein Beitrag von Lea Bellmann, Teilnehmerin des Brüsselaustausches Mai 2019.
VNG-Stiftung würdigt ehrenamtlichen Einsatz mit Spende: Danke Antje, für dein Engagement!
VNG-Stiftung unterstützt das Engagement von Antje Schäfer und spendet 250€ an Colored Glasses
Antje Schäfer ist seit vielen Jahren ehrenamtlich für Colored Glasses im Einsatz. Als ausgebildete Interkulturelle Trainerin und Coach bringt sie ihre Kompetenzen im besonderen Maße mit ein und leistet einen wertvollen Beitrag zum Gelingen und zur Qualität des Bildungsangebotes. Die VNG – Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft-Stiftung (VNG-Stiftung) in Leipzig unterstützt und fördert jetzt dieses gesellschaftliche, soziale und kulturelle Engagement von Antje mit einer Spende in Höhe von 250€ für Colored Glasses. Wir sind stolz auf Antje für diese tolle Auszeichnung.
DANKE liebe Antje für Dein Engagement!
Vielen Dank an die VNG-Stiftung. Mehr zu der Stiftung gibt es hier https://verbundnetz-der-waerme.de/traeger-vng-stiftung