Das Hertie-Förderprogramm für gelebte Demokratie: Colored Glasses ist mit am Start!

Aus über 130 Bewerbungen von vielen interessanten, durchdachten und qualifizierten Projektideen wurde Colored Glasses von der Hertie-Stiftung ausgewählt. Wir haben überzeugt! Damit wurde Colored Glasses für die Teilnahme am Crowdfunding-Contest von MITWIRKEN – dem Hertie-Förderprogramm für gelebte Demokratie – ausgewählt. Herzlichen Glückwunsch!

Wie geht’s jetzt weiter? 

KICK-OFF

Ein gemeinsames Auftakt-Meeting wird am Donnerstag, den 4. Februar 2021 von 15:00 bis 18:30 Uhr stattfinden. Dort stellt die Stiftung euch das Team und die Qualifizierungsangebote vor und erklärt die Abläufe und Spielregeln des Crowdfunding-Contests. 

QUALIFIZIERUNG & VORBEREITUNG

Danach starten wir gemeinsam durch! Rund zwei Monate bietet die Stiftung Vorträge, Workshops und Einzelcoachings an, damit wir das Handwerkszeug für Crowdfunding erlernen und eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne auf die Beine stellen können. 

AUSTAUSCH & VERNETZUNG

Auch wird es die Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Austausch unter den beteiligten Projekten geben.

Außerdem sind gemeinsame digitale Brown-Bag-Meetings für informelles Beisammensein und gemeinsames Essen geplant. Das Highlight? Den Brownbag dazu liefert die Stiftung!

Hier findet ihr Informationen zu den Vortrags- und Workshop-Reihen, zu denen auch ihr euch anmelden könnt:

Falls ihr schon jetzt ein wenig in das Thema Crowdfunding eintauchen wollt, haben wir für euch einige Links zusammengestellt:

Ihr habt Lust, gemeinsam mit uns dieses Projekt voranzutreiben? Dann meldet euch bei uns: vorstand@coloredglasses.de

Wir freuen uns auf euch!

Auf unserem Weg einmal um die Welt sind wir nun nach 1400km in Italien angekommen.
Die Stadt La Spezia liegt an der ligurischen Küste in Italien. Hier befindet man sich im „Golf der Poeten“ und gleichzeitig in der UNESCO-Weltkulturerbe-Region der Cinque Terre. Hier ist vorallem der Wein Sciachetrà eine besondere Spezialität, die bereits bei den Römern beliebt war. Ein besonderes jährliches Event ist das älteste Jazzfestival Italiens, das internationale Jazzfestival „La Spezia“, das eine Reihe von Konzerten umfasst. Auch Italien ist ein Land, in dem YFU sowie Colored Glasses aktiv sind.

Unsere Reise geht nun weiter per Boot über das Mittelmeer.

Du warst oder bist an diesem Ort? Dann erzähle uns davon auf Instagram @coloredglasses_yfu, auf Facebook oder per Mail an yvonne.adam@coloredglasses.de.

Auf Instagram kannst du außerdem unsere Reise um die Welt weiterverfolgen. Freue dich auf viele weitere interessante Orte, die wir gemeinsam entdecken werden!

Solltest du, dein Verein, deine Klasse oder Freunde Interesse haben mitzumachen, findest du alle Informationen hier.

Als Sponsor*in können Sie uns mit einer Spende pro Kilometer unterstützen.

Wir haben bereits 1050 km geschafft!
Unser nächster Stopp ist Neustift im Stubaital und liegt am gleichnahmigen Gletsche Stubaier. Dieser ist das größte Gletscherskigebiet Österreichs und ein bekannter Wintersportort. Außerdem gibt es dort die längste Naturrodelbahn Tirols. Die Einwohner von Neustift werden auch heute noch „Die Tholer“ („Tal-Leute“) genannt. In der Nähe kann man über den „Wilde-Wasser-Weg“ zum wohl schönsten Wasserfall Österreichs, der Grawa-Wasserfall, gelangen und die Aussicht genießen. Auch in Österreich ist Colored Glasses seit Jahren erfolgreich.

Du warst oder bist an diesem Ort? Dann erzähle uns davon auf Instagram @coloredglasses_yfu oder an yvonne.adam@coloredglasses.de

Solltest du, dein Verein, deine Klasse oder Freunde Interesse haben mit zu machen, findest du alle Informationen hier.

Als Sponsor*in können Sie uns mit einer Spende pro Kilometer unterstützen.

Wir haben 580 km geschafft! 👏🏽

Luxemburg gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe,und ist eine sehr vielseitige Stadt. Dieses Jahr steht sie unter dem Motto „Stronger together into2021 and beyond“. Die Menschen dort sprechen zumeist 4 Sprachen (Französisch, Luxemburgisch, Deutsch und Englisch) und ca. 50% der Bevölkerung kommt aus dem Ausland. Da luxemburgisch als bedrohte Sprache gilt, sollten wir helfen diese zu erhalten.

Hier kommt ein Crashkurs: Wéi geet et? Wie gehts?, Bitte Schön – Gär geschitt!

Du warst oder bist an diesem Ort? Dann erzähle uns davon auf Instagram @coloredglasses_yfu oder an yvonne.adam@coloredglasses.de

Solltest du, dein Verein, deine Klasse oder Freunde Interesse haben mit zu machen, findest du alle Informationen hier.

Als Sponsor*in können Sie uns mit einer Spende/Kilometer unterstützen.

Im vergangenen Herbst hat Colored Glasses einen dritten Platz beim Einheitspreis 2020 erzielt. Mit diesem Preis hat die Bundeszentrale für politische Bildung in diesem Jahr Projekte prämiert, die „in besonderem Maße dazu beitragen, gesellschaftliche Hürden zu überwinden und ein solidarischen Miteinander zu organisieren.“ Im Interview mit der Jury des Einheitspreises sprechen wir über Solidarität, die Deutsche Einheit und Zukunftspläne von Colored Glasses:

Sie wurden vom Publikum und der Jury zu einem der 30 Preistragenden des Einheitspreises 2020 gewählt. Was bedeutet Ihnen das?
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Zu den 30 Preistragenden zu gehören, betont den Wert, den andere in Colored Glasses sehen. Es bestätigt uns in unserer Bildungsarbeit und darin, diese unbedingt fortzuführen und weiterzuentwickeln.

Wie haben Sie das Thema Ost-West bzw. Solidarität in Ihrem Projekt aufgegriffen? 
Das Thema Ost-West wird bei Colored Glasses nicht explizit aufgegriffen – schließlich ist das Denken in Kategorien und vordefinierten Mustern etwas, das Colored Glasses grundsätzlich aufbrechen möchte. Unser Beitrag zum weiteren Zusammenwachsen Deutschlands besteht darin, für die Einzigartigkeit einer jeden Person zu sensibilisieren, für ihre ganz individuelle Prägung, Identität und Wünsche. Im Bewusstsein für Vielfalt und im Erkennen der damit verbundenen Chancen werben wir für ein solidarisches Miteinander.

Was bedeutet das Thema „Deutsche Einheit“ bzw. Solidarität im Jahr 2020 für Sie? 
Colored Glasses ist ein Programm, das nach der Wende entstand. Die darin involvierten und engagierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind im vereinten Deutschland aufgewachsen. Aus dieser Perspektive heraus betrachten wir die „Deutsche Einheit“ als fortlaufenden Prozess, in dem Unterschiede und Konflikte nicht nur anhand der Dimension „Ost-West“ festzumachen sind, sondern auf vielen Ebenen bestehen, und in dem gegenseitiges Verständnis aufzubauen ist.
Solidarität ist einer der zentralen Europäischen Werte, die wir in unserem Programm vermitteln. Die Bedeutung der Solidarität füreinander ist durch Covid-19 noch deutlicher geworden. Colored Glasses konnte daher zwar keine Workshops mehr durchführen, hat stattdessen aber seine Bestrebungen forciert, sein Bildungsangebot zu digitalisieren. 

Wo gibt es aus Ihrer Sicht nach wie vor Probleme zwischen Ost und West und in der Gesamtgesellschaft?
Fehlender Dialog und ein mangelndes Verständnis für die Perspektiven von Mitmenschen ist in vielen Fällen die Ursache von gesamtgesellschaftlichen Problemen. Colored Glasses setzt sich dafür ein, mit Workshop-Teilnehmenden Lösungen und Handlungsstrategien zu erarbeiten und Kommunikationswerkzeuge aufzuzeigen.

Wie können Sie dazu beitragen, dem entgegen zu wirken? 
Colored Glasses Workshops zielen darauf ab, Teilnehmenden ein besseres Verständnis von Kultur, Zugehörigkeit und Identität zu vermitteln. Darüber hinaus werden interkulturelle Kommunikation und Kooperation gefördert sowie Vielfalt und Chancengleichheit.

Haben Sie schon Pläne für das Preisgeld? 
Das Preisgeld wird Colored Glasses dabei unterstützen, seine Bestrebungen für die Digitalisierung von Workshops zu realisieren und diese ortsunabhängig durchzuführen, damit alle Interessierten zu den genannten Themen weitergebildet werden können.

Du möchtest mehr über den Erfolg von Colored Glasses beim Einheitspreis 2020 erfahren? Weitere Informationen findest Du hier auf unserem Blog.