Seit letzten Winter wird durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union unser Projekt mitfinanziert um es europaweit auszubauen. In den folgenden zwei Jahren geht es um folgendes:

  • Noch mehr Jugendliche durch Workshops erreichen
  • Ausbau eines gemeinsamen Qualitätsmanagements
  • Ausbau von Trainings und Schulungen für unsere Ehrenamtliche
  • Schulungen durch Trainern aus anderen Ländern um Erfahrungen auszutauschen
  • Konzept in 6 Sprachen übersetzen
  • Eine weitere Studie über Colored Glasses

Beteiligt an diesem Projekt (CGrow) sind: European Educational Exchange-Youth for Understanding (EEE), Youth for Exchange and Understanding (YEU), Organising Bureau of European School Student Unions (OBESSU), Fern Uni Hagen und sieben Ländern in denen CG entweder ausgebaut oder aufgebaut werden soll.

Weitere Informationen und ein Newsletter über den Fortschrit des Programmes, finden Sie auf unter folgendem Link.

Colored Glasses möchte weiter wachsen, in Deutschland und in ganz Europa.Das bedeutet aber auch mehr Aufgaben für unsere Ehrenamtlichen weshalb wir uns dazu entschieden haben uns für das Programm des Europäischen Freiwilligendienstes (EVS) zu bewerben.

Und wir sind über glücklich, dass es geklappt hat!

Für 1 Jahr wird uns nun Milen aus Bulgarien unterstützen und seine bisherigen Erfahrungen mit Youth for Understanding (YFU) und Colored Glasses anwenden und erweitern. Im folgenden möchte sich Milen gerne Vorstellen, damit Sie auch ein Gefühl dafür bekommen mit welcher Begeisterung und Intenstionen unsere Ehrenamtlichen ans Werk gehen:

Hallo, Ich bin Milen und bin 19 Jahre alt! Komme aus Bulgarien und war schon ein Jahr in Deutschland als Austauscheschüler und hatte einer richtiger tolles Jahr gehabt. Ich bin jetzt fertig mit der Schule und wird bald in den Büro von YFU anfangen zu arbeiten! Ich mag sehr Theater und habe in Bulgarien in einer Truppe gespielt weil das echt viel Spaß zur mir macht! Ich bin sehr dankbar für das was YFU für mich gemacht hat und das wegen bin ich jetzt in Hamburg damit ich auch was zurückgeben kann! Bin auch so flexible und weiß dass man immer Kompromisse machen musst damit alles gut wird! Wenn ich von meinem Austauschjahr zurückgekommen bin, Ann von YFU France hat eine Schulung von Clored Glasses gemacht wo ich auch teilgenommen hab! Das war sehr interessant für mich wie von einer Simulation so viele Themen hinter versteckt sind! Danach habe ich auch paar Workshops mit Katrin( sie war eine EVS in YFU Bulgarien) gemacht und jetzt bin ich hier in den Büro und warte auf neue Workshops zu machen und neue tolles Dinge zu lernen!

In diesem Jahr haben bereits mehrere Colored Glasses Schulungen stattgefunden. Von der Schulung in Leipzig möchte Theresa Ihnen nun berichten:

Am ersten Maiwochenenden fand in Leipzig eine der vielen Colored Glasses Schulungen der aktuellen Saison statt. Deshalb ging es für mich an diesem Freitag mit dem Zug einmal quer durch Deutschland, um dieses Wochenende gemeinsam mit interessierten Menschen aus ganz Deutschland zu verbringen. Mit einer rekordverdächtigen Zahl von 30 Teilnehmenden waren wir eine recht große Gruppe, die aus den unterschiedlichsten Bereichen und mit verschiedensten Hintergründen zusammenkam, um sich das Wochenende über im Bereich Colored Glasses schulen zu lassen. Während knapp die Hälfte der Teilnehmenden ehemalige Austauschschüler waren, vom gerade erst zurückgekehrten  (Justee) bis zum erfahrenen Teamer, setzte sich die andere Hälfte aus Studierenden, zum Grpßteil im pädagogischen Bereich, zusammen, wodurch viele verschiedene Erfahrungen und Perspektiven eingebozen werden konnten. Neben einem allgemeinen Einblich in Colored Glasses, die aktuelle Situation des Projektes und das Konzept dahinter, standen auch Classroom Management und der Umgang mit Modellen auf dem Plan. Außerdem ging es in der Praxis um die Durchführung eines Workshops, wodurch wir auch selbst die Mäglichkeit erhielten, einen Workshop aus der Sicht der Teilnehmenden zu erleben. Besonders spannend war außerdem ein Workshop aus dem neuen Konzept zum Thema Flucht, den wir gemeinsam mit der etwas kleineren Runde der fortgeschritteneren Teamer der parallelen Fortbildung ausprobieren konnten und bei dem heiß diskutiert wurde und wir uns doch mit vielen überraschenden Fakten konfrontiert sahen.

Ein klares Zeichen gegen Rassismus setzt der Interkulturelle Rat in Deutschland e.V. diese Jahr erneut durch Ihre “Internationalen Wochen gegen Rassismus”. Im Aktionszeitraum  vom 13. bis 26. März werden bundesweit  Veranstaltungen durchgeführt, die zu diesem Thema aufmerksam machen sollen.

Dieses Jahr war Colored Glasses wieder dabei. Es haben dabei nicht nur mehrere Workshops in dem Zeitraum stattgefunden, sondern gab es noch eine tolle Veranstaltung in Dresden!

Dazu haben sich in Dresden ein paar Colored Glasses Teamer*innen und das Koordinatorenteam zusammengefunden um an einen Stand Passanten über unser Bildungsprogramm zu informieren und ein Zeichen für ein toleranteres Miteinander zu setzen.

Ende des letzten Jahres, hat sich in Sachen der Internationalität von Colored Glasses viel getan.  Dazu gehört ein europäische Konzept und ein baldiges Schulungskonzept in Zusammenarbeit mit European Educational Exchange (EEE-YFU). Außerdem gehört noch eine Förderung der EU dazu!

Im Rahmen einer in Folge der „Pariser Erklärung zur Förderung von Politischer Bildung und der gemeinsamen Werte von Freiheit, Toleranz und Nichtdiskriminierung“ (März 2015)  veröffentlichten Ausschreibung unter dem Erasmus+ Programm wurde der gestellte Antrag von EEE-YFU  zur europaweiten Skalierung von Coloured Glasses  bewilligt.
Dieser beinhaltet ein Gesamtbudget von über 360.000 Euro für die Jahre 2017 und 2018.Knapp ¼ der Summe kommt Colored Glasses Deutschland zu Gute.
Das bedeutet für uns viele neue Möglichkeiten und auch Verantwortung!  Das Budget für Colored Glasses Deutschland soll zum einen im Rahmen eines Qualitätsmanagements eine Wirkungsanalyse gestartet werden, die auch anderen Colored Glasses Organisationen weiter bringen soll und zum anderen werden wir Unterstützung bekommen  bei der Bearbeitung und Durchführung von Workshops.

All dies gibt Colored Glasses die Möglichkeit sich international zu vergrößern und weiterzuentwickeln. Denn außerhalb von Deutschland wird das weitere Budget beispielsweise für Local Launches genutzt, um in weiteren Ländern Colroed Glasses Trainer*innen auszubilden und dort Colored Glasses zu starten. Weitere Informationen erhalten Sie hierzu auf der Website von EEE-YFU.

Um jedoch unsere Aufgaben, als Teil der Förderung, in den nächsten zwei Jahren und darüber hinaus möglich zu machen, brauchen wir weitere Unterstützung. Diese brauchen wir in Form von neuen Ehrenamtlichen, Workshopanfragen und weiterhin finanzieller Art.
Helfen Sie mit und seien Sie ein Teil der Weiterentwicklung von Colored Glasses!