Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Neuer Pressebeitrag: Good Impact berichtet über Colored Glasses Workshops
Edu Action ist ein Online-Magazin des Portals Good Impact zu neuen Ideen und Innovationen im Bereich Bildung. Den vollständigen Artikel „Workshops für Toleranz – Bildung als Schutzschild gegen die Spaltung der Gesellschaft“ von Lea Jahneke gibt es hier https://goodimpact.org/magazin/bildung-als-schutzschild-gegen-die-spaltung-der-gesellschaft
ERASMUS + Colored Glasses auch weiterhin EU gefördert
Wir freuen uns sehr darüber, dass Colored Glasses nach dem 2-Jährigen Erasmus+ Projekt CGrow weiterhin ein neues internationales Projekt gewilligt bekommen hat. Gemeinsam mit den YFU Organisationen Österreich, Flandern, Tschechien, Estland, Rumänien, Schweden, Spanien und den beiden Dachorganisationen ESN und ECYC auf europäischer Ebene, wurde das Projekt Active Citizens living European Values (ACLEV) erfolgreich durch EEE YFU beantragt. Die Fördersumme beläuft sich bei insgesamt 300.000€ für die Projektlaufzeit 01.09.2018 bis 31.10.2019.
Im Rahmen des Projekts sollen junge Menschen im Alter von 18-25 Jahren erleben, diskutieren und erarbeiten, was es bedeutet Teil einer aktiven europäischen Zivilgesellschaft zu sein. Mithilfe von interaktiven Colored Glasses Workshops zum Thema Aktive Citizenship und European Values, sollen die Teilnehmenden für die grundsätzlichen Wertvorstellungen unserer Demokratie sensibilisiert werden und gesellschaftliche Teilhabe in Deutschland und der EU gestärkt werden.
Zusätzlich bietet das Projekt durch 3 internationale Kurzaustauschprogramme in Brüssel, einer gemeinsamen europäischen Konferenz mit Vertretern aus Politik und Bildung und einem Young European Seminar, Raum für Begegnung, interkulturellem Lernen und kritisch-reflektierten Austausch.
Ansprechpartnerin für das Projekt in Deutschland ist Sara Klingebiel
Toleranz ist der teuerste Wert – Colored Glasses beim Kreativcamp in der Schweiz
Vom 15. bis 28. Juli fanden die beiden von der Mercator-Stiftung geförderten Kreativcamps in Halle/Saale und Einsiedeln in der Schweiz statt. Im Programm der beiden Camps standen nicht nur die Sessions mit den Workshopleitenden der Hero Society, in denen die Teilnehmenden der Camps sich zum Beispiel in Artistik, Graffiti, Fotografie und Songwriting ausprobieren konnten, sondern auch Sessions mit den YFU-Volunteers, von denen mehrere aus dem Colored Glasses-Konzept entnommen waren. Zur Vorbereitung auf die Ankunft der Teilnehmenden aus der Türkei machten sich die deutschen und schweizer Teilnehmenden auf eine Reise um die Welt, während der sie lernten, was Stereotype sind und wie sie zu Vorurteilen und Diskriminierung führen können.
Später wurden dann zum Beispiel in gemischten Gruppen mit großer Begeisterung Werte ersteigert, und danach wurde darüber gesprochen, warum jedem von uns verschiedene Dinge wichtig sind. Eines war jedoch allen besonders wichtig: Toleranz – der Wert, den alle Gruppen haben wollten.
Die zwei Wochen in Halle und Einsiedeln waren nicht nur eine wunderbare Quelle für kreative Arbeit, sondern auch für Toleranz und neue interkulturelle Freundschaften.
Internationale Wochen gegen Rassismus 12.-25 März
Ein klares Zeichen gegen Rassismus setzt der Interkulturelle Rat in Deutschland e.V. diese Jahr erneut durch Ihre “Internationalen Wochen gegen Rassismus”. Im Aktionszeitraum vom 15. bis 26. März werden bundesweit Veranstaltungen durchgeführt, die zu diesem Thema aufmerksam machen sollen.
Dieses Jahr finden zwei Schulungen und zahlreiche Workshops in diesem Zeitraum statt, um das Wissen über Toleranz und Diskrimunierung in unseren Schulen zu erweitern und dadurch dazu beizutragen in unserer Gesellschaft ein friedlicheres und toleranteres Miteinander zu fördern.
Wir freuen uns, in diesen ersten Monaten des Jahres, bereits eine hohe Anzahl an Workshops im ganzen Land durchgeführt und noch einige Anfragen bereits auf dem Tisch zu haben. Außerdem werden immer mehr engagierte Jugendliche Teil unseres Teamenden-Netzwerkes, was es uns ermöglicht noch mehr Personen zu erreichen.
Planungs- und Fortbildungstreffen der Colored Glasses-Koordinator*innen
Jedes Jahr findet im Januar das Planungs- und Fortbildungstreffen der Colored Glasses-Koordinator*innen und des Colored Glasses-Leitungsteams statt. Dieses Jahr trafen wir uns vom 5. bis 7. Januar in Würzburg, um uns über das letzte und das nächste Jahr auszutauschen, fantastisches selbstgekochtes Essen zu essen und wie immer möglichst viel voneinander zu lernen und miteinander Spaß zu haben.
Am Freitag Abend ließen wir das Jahr 2017 Revue passieren, in dem in ganz Deutschland fast 140 Colored Glasses-Workshops mit mehr als 2600 Teilnehmer*innen stattgefunden haben! Am Samstag setzten sich alle diejenigen Koordinator*innen zusammen, die gerade in den letzten Wochen ihre Aufgabe bei Colored Glasses neu übernommen haben. Sie wurden von mehreren Mitgliedern des Leitungsteams mit allerlei praktischem Wissen auf ihr Koordinationsamt vorbereit. Währenddessen arbeiteten die erfahrenen Koordinator*innen in einem Workshop gemeinsam an der Verbesserung ihrer kommunikativen Fähigkeiten mit dem Thema “gewaltfreie Kommunikation”, die sie jetzt besser bei Colored Glasses und im Alltag einsetzen können.
Am Sonntag wurden die individuellen und gemeinsamen Ziele für 2018 festgelegt. Wie viele Workshops sollen stattfinden? (Spoiler: Noch mehr als im letzten Jahr!) Wer hat gute Ideen für neue Workshop-Zielgruppen, neue Kreativaktionen, mehr Teamende? Alle konnten sich einbringen, und
so manche Idee verbreitete sich rasch: “Au ja, so machen wir es in unserer Region auch!”
Am Sonntag Mittag herrschte Aufbruchstimmung nicht nur weil das Treffen zuende war, sondern auch weil das Ende jedes Wintertreffens für uns auch einen neuen Anfang bedeutet: Auf geht’s ins Colored Glasses-Jahr 2018.
Übrigens: Auch du kannst mitmachen. Wirklich, auch DU! Bald findest du auf coloredglasses.de die Termine für die nächsten regionalen Teamerschulungen. Melde dich an und erfahre, wie du Colored Glasses weiterbringen kannst – und wie Colored Glasses dich weiterbringen kann!