Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
The World’s Coloured Glasses: Norwegen
Im Rahmen des Freiwilligenprojektes „The World’s Coloured Glasses“ sind bereits vor einigen Wochen die Freiwilligen in ihr jeweiliges Gastland gereist. Colored Glasses in Norwegen aufbauen sollen Valeria aus Chile und Lukas aus Deutschland. Da die beiden allerdings zuvor noch nicht viel Kontakt mit Colored Glasses außer einem mehrwöchigen Online Trainingskurs hatten, haben sie zu Beginn tatkräftige Unterstützung aus Deutschland erhalten.
Zur jährlichen Hauptversammlung von YFU Norwegen reisten aus Deutschland die beiden Colored Glasses-Ehrenamtlichen Katharina Au aus Nordrheinwestfalen und Alina Marxen aus Schleswig-Holstein an. So wurde neben Schülerzahlen und Finanzen auch über Stereotype, Diskriminierung und Kultur diskutiert. Mit Hilfe von Valeria und Lukas führten die beiden deutschen Experten zwei Workshops mit den Teilnehmern der Hauptversammlung durch und hielten zusätzlich noch eine Kurzschulung am letzten Tag der Versammlung ab.
Alle Teilnehmenden waren sehr motiviert und erarbeiteten viele verschiedene Workshopvorschläge. Valeria und Lukas werden jetzt mit Hilfe der vielen geschulten Ehrenamtlichen Colored Glasses Workshops in ganz Norwegen durchführen. Valeria: „I’m really excited about this project and looking forward to the next year! “ Der Besuch der deutschen Freiwilligen wird von beiden als gute Erfahrung und große Bereicherung gewertet. Lukas: „Katharina und Alina waren sehr inspirierend. Ich hoffe, dass wir jetzt hier auch einen ähnlichen Erfolg mit Colored Glasses haben werden wie in Deutschland!“
2012 soll in YFU Norwegen das „Colored Glasses Jahr“ werden – die Geschäftsführerin, Heidi Furustøl, und auch der norwegische Vorstand sind von Colored Glasses begeistert und wollen es in den nächsten Jahren weiter ausbauen.
Colored Glasses international – 17 Jugendliche berichten
Knapp sechs Wochen ist es her, dass die 17 internationalen Freiwilligen ihren Dienst bei verschiedenen YFU-Organisationen begonnen haben und das Projekt “The World’s Coloured Glasses” in neun verschiedenen Ländern gestartet ist. Über Erfahrungen und erste Erfolge mit Colored Glasses im Ausland berichten die Jugendlichen regelmäßig im offiziellen Blog des Projektes. Wir sind gespannt, wie es weitergeht.
Internationale Wochen gegen Rassismus 12. bis 25. März 2012
Mit Colored Glasses setzt YFU ein klares Zeichen gegen Rassismus, Intoleranz und Diskriminierung. Dies tut auch der Interkulturelle Rat in Deutschland e.V. und ruft anlässlich des „Internationalen Tages zur Überwindung von Rassendiskriminierung“ am 21. März die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ aus. Im Aktionszeitraum (12. bis 25. März) werden bundesweit mehr als 1100 Veranstaltungen organisiert, die sich mit dem Thema Rassismus befassen. Eine Liste aller Veranstaltungen ist auf den Internetseiten des Interkulturellen Rates zu finden.
Geschichtlicher Hintergrund: 1966 wurde der 21. März von den Vereinten Nationen zum “Internationalen Tag zur Überwindung von Rassendiskriminierung” ausgerufen. Der Tag dient dem Gedenken an das Massaker von Sharpeville, Südafrika. Die Mitgliedstaaten der UN werden zudem eingeladen, eine alljährlichen Aktionswoche der Solidarität mit den Gegnern und Opfern von Rassismus zu organisieren. Dieser Einladung folgt der Interkulturelle Rat und fordert seit mehreren Jahren zusammen mit seinen vielen Kooperationspartnern dazu auf, sich an der Aktionswoche zu beteiligen und einen Beitrag gegen Rassismus zu leisten.
The World’s Coloured Glasses – jetzt geht’s los
Im Rahmen des Projektes „The World’s Coloured Glasses“ hat im Februar 2012 das Freiwilligenjahr für 17 junge Menschen aus Bulgarien, Chile, Deutschland, Mexiko, Schweden und der Türkei begonnen. Die Aufgabe der Freiwilligen ist es, in den nächsten zwölf Monaten die Entwicklung und den Aufbau von Colored Glasses in den jeweiligen Ländern voranzubringen. Parallel zum Projektstart begann auch ein Online-Training, in dem die Ehrenamtlichen im Konzept und den Prinzipien von Colored Glasses geschult werden.
Der neueste Zuwachs des Colored Glasses-Teams in Deutschland kommt aus Bulgarien und heißt Michaela. Michaela arbeitete in Bulgarien bereits seit zwei Jahren mit Colored Glasses, wird hier auch Workshops leiten und trägt so mit ihrer Erfahrung aus ihrem Heimatland zum Kulturaustausch der Schülerinnen und Schüler bei. Außerdem unterstützt sie das Colored Glasses-Leitungsteam bei seiner Arbeit.
Michaela ist in der YFU-Geschäftsstelle in Hamburg und unter folgender E-Mailadresse erreichbar: mitseva@yfu.de
Guter Start ins neue Jahr mit Colored Glasses
Von 13. bis 15. Januar 2012 trafen sich die Colored Glasses-Regionalkoordinatorinnen und das vierköpfige Leitungsteam zum alljährlichen CG-Wintertreffen in Hamburg, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und Pläne für das kommende Jahr zu schmieden.
Die Teilnehmenden des Colored Glasses-Wintertreffens 2012
Bei viel Sonnenschein und in produktiver Atmosphäre bearbeiteten die Teilnehmenden Themen wie Teamermotivation und -betreuung, Qualitätssicherung, Kooperationspartnerschaften und Verbesserung der Arbeitsweisen und Prozesse.
Darüber hinaus wurden während des Wochenendes drei YFU-Ehrenamtliche auf ihren Einsatz im Ausland vorbereitet. Désiré, Miriam und Lukas verbringen ab Februar 2012 ein Jahr in China, Finnland bzw. Norwegen und unterstützen die dortigen YFU-Organisationen beim Auf- und Ausbau von Colored Glasses. Die anwesenden Koordinatorinnen versorgten die drei mit allerhand nützlichen Tipps und gaben wichtige Einblicke in ihre Arbeit.
Konkrete Vorhaben, prima Wetter und viel Spaß beim gegenseitigen Kennenlernen und Zusammenarbeiten machten das Wintertreffen zu einem rundum erfolgreichen Wochenende, aus dem alle viel Motivation schöpfen konnten. Nun freuen sich die Koordinatorinnen und das Leitungsteam auf ein erfolgreiches Jahr 2012 mit Colored Glasses!